Schwäbische Zeitung: Kommentar: Effiziente Terrorabwehr
ID: 1399781
Sicherheitsbehörden leisten bei der Terrorabwehr gute Arbeit. Einige
frühere Schwächen des Verfassungsschutzes und des BKA scheinen
überwunden. So klappt offenbar der gegenseitige Informationsaustausch
über die "Gefährder" reibungslos, und auch die effiziente, vernetzte
Zusammenarbeit mit ausländischen Ermittlern - einst ein Manko der
Bundesbehörden - trägt Früchte.
Ja, es hat etwas mit Glück zu tun, dass die Bundesrepublik bislang
von großen Anschlägen wie in Paris, Brüssel oder London verschont
wurde. Aber der Staat hat auch mit Maßnahmen wie der
Vorratsdatenspeicherung, dem stärkeren Einsatz von verdeckten
Ermittlern oder der Kontrolle von Kommunikation über Prepaid-Telefone
auf die Terrorgefahr rechtzeitig reagiert.
Eine Entwarnung kann es jedoch nicht geben. Deutschland ist der
wirtschaftliche Motor Europas, die Bundeswehr bekämpft mit ihren
Nato-Partnern die Dschihadisten in Nordsyrien - darum bleibt die
Bundesrepublik für den IS weiter ein strategisches Angriffsziel.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2016 - 22:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399781
Anzahl Zeichen: 1326
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kommentar: Effiziente Terrorabwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).