Reifen mit ContiSeal-Technologie
ID: 1399978
Reifen mit ContiSeal-Technologie können Durchstiche Reifen selbst versiegeln
Weiterfahrt ohne Anhalten möglich, rund 85 Prozent aller Reifenausfälle können verhindert werden
Mit der ContiSeal genannten Technik hat der führende deutsche Reifenhersteller ein System entwickelt, das trotz eingedrungener Nägel oder Schrauben die Weiterfahrt ermöglicht: Eine Schutzschicht auf der Innenseite der Reifenlauffläche dichtet die beim Eindringen von Schrauben und Nägeln entstehenden Löcher sofort ab. So kann keine Luft entweichen. Die Abdichtung funktioniert bei nahezu allen Undichtigkeiten, die von Gegenständen bis zu fünf Millimeter Durchmesser hervorgerufen werden. So können rund 85 Prozent der üblicherweise auftretenden Reifenpannen abgedeckt werden.
Da der Fahrer in einigen Fällen gar nicht bemerkt, dass ein Fremdkörper eingedrungen ist, empfiehlt Continental, die Reifen regelmäßig auf eingedrungene Nägel oder Schrauben zu untersuchen, in Zweifelsfällen sollte Rat beim Autohaus oder Reifenfachhandel eingeholt werden. Durch die ContiSeal-Technik ist ein Verzicht auf das Reserverad möglich, so dass die damit ausgestatteten Fahrzeuge leichter werden und die Designer mehr Möglichkeiten bei der Konzeption des Kofferraums haben.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2016 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399978
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reifen mit ContiSeal-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Continental Reifen Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).