Die Bedeutung der "Startup-Ecosystems" / Das Gründerbildungsprogramm der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft lädt zum Kongress am 30.09. in Berlin
ID: 1400430
Startups beeinflussen, gehört das "Gründer-Ecosystem". Es beschreibt
den lokalen Mikrokosmos, in dem sich ein Startup bewegt und umfasst
neben den vielen Akteuren, die mit ihm in Beziehung treten, auch
politische Rahmenbedingungen oder vorhandene Infrastruktur. Wo das
jeweils passende Ökosystem zu finden ist, wird etwa durch die Nähe
zum Kunden oder zu Universitäten und Forschungseinrichtungen
beeinflusst. Auch lokale Zulieferer, Transportwege oder der Standort
mit der schnellsten Internetverbindung können ausschlaggebend sein.
Ob im kleinen Co-Working-Space oder im Startup-Mekka Silicon Valley,
ob im kostengünstigen Berlin oder im innovativen Tel Aviv - die
Bedingungen und Gemeinschaften sind in jedem Gründer-Ökosystem
anders. Das Gründerbildungsprogramm Herausforderung Unternehmertum
der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
beleuchtet im Rahmen eines Kongresses die Bedeutung dieser Systeme.
Zu den Podiumsgästen und Speakern zählen u. a. Béa Beste
(Gründerin, z. B. Tollabox), Dr. Thomas Funke (RKW Kompetenzzentrum,
Gründer), Ingo Kramer (Unternehmer, Vorstandsvorsitzender der
Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Arbeitgeberpräsident), Sascha
Schubert (Bundesverband Deutsche Startups), Dr. Patrick Stähler
(Autor "Das Richtige gründen") und Brigitte Zypries
(Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Zur Teilnahme am Kongress laden wir Sie herzlich ein und freuen
uns über Ihr Kommen:
WANN? Freitag, 30. September 2016, von 14 Uhr bis 19.45 Uhr
WO? Kalkscheune Berlin, Johannisstraße 2, 10117 Berlin
Um Anmeldung wird gebeten bis Mittwoch, 28. September 2016 unter
presse@sdw.org. Weitere Informationen zum Programm finden sich unter
www.herausforderung-unternehmertum.de/kongress-2016.
ÜBER HERAUSFORDERUNG UNTERNEHMERTUM
Ziel des Gründerbildungsprogramms der Heinz Nixdorf Stiftung und
der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ist es, den Unternehmer-
und Gründergeist junger Menschen zu wecken und sie gezielt dabei zu
unterstützen, unternehmerische Qualifikationen zu erwerben. Mit
Gründungs- und Projektideen können sie sich einmal im Jahr für die
Teilnahme an Herausforderung Unternehmertum bewerben. Ein
interdisziplinäres Qualifizierungsangebot vermittelt den Teilnehmern
wichtige unternehmerische Kompetenzen. Kontinuierliches Coaching
durch Experten aus dem Netzwerk der Stiftung unterstützt die
Teilnehmenden über den einjährigen Förderzeitraum hinweg.
Pressekontakt:
Betina-Ulrike Thamm, Kommunikation Stiftung der Deutschen Wirtschaft
(sdw) gGmbH, Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel.: 030 278906-32,
E-Mail: b.thamm@sdw.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2016 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400430
Anzahl Zeichen: 3046
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bedeutung der "Startup-Ecosystems" / Das Gründerbildungsprogramm der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft lädt zum Kongress am 30.09. in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).