Schweriner Volkszeitung: Mehr Kontrolle in der Awo? Dubiose Verträge: Spitzenkräfte der Arbeiterwohlfahrt sollen künftig ihre Gehälter offenlegen.
ID: 1400897
mutmaßliche Untreue-Fälle bei der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Waren
will der Wohlfahrtsverband künftig für mehr Transparenz in seinen
Reihen sorgen berichtet die Schweriner Volkszeitung in Ihrer
Freitagsausgabe. Auf dem Treffen der Awo-Landesspitze am kommenden
Sonnabend sollen die Kreisverbände überzeugt werden, künftig die Höhe
der Vergütungen ihres Spitzenpersonals an den Landesverband in
Schwerin zu melden. Darüber hinaus sollen sie sich verpflichten, die
Anstellungsverträge der 14 Geschäftsführer vorzulegen und
Vertragsänderungen mitzuteilen. "Diese Praxis war bisher nicht
üblich", erklärt Bernd Tünker, Geschäftsführer des
Awo-Landesverbandes in der Schweriner Volkszeitung. Ausgangspunkt für
die angestrebte Regelung sind die Vorfälle an der Müritz um den
ehemaligen Awo-Geschäftsführer und den Ex-Kreisvorsitzenden, gegen
die wegen des Verdachts der Untreue ermittelt wird.
Ansprechpartner: Udo Roll (Udo.roll@svz.de) Tel.: 0385 6378 9520
Pressekontakt:
Schweriner Volkszeitung
Chefredaktion
Telefon: 0385-63789500
chefredaktion@svz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2016 - 23:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400897
Anzahl Zeichen: 1274
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwerin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweriner Volkszeitung: Mehr Kontrolle in der Awo? Dubiose Verträge: Spitzenkräfte der Arbeiterwohlfahrt sollen künftig ihre Gehälter offenlegen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schweriner Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).