Ruhr.TopCard 2009 bricht alle Rekorde
ID: 140138
Ruhr.TopCard 2009 bricht alle Rekorde
106.000 Exemplare sind dieses Jahr verkauft worden, das entspricht einer Steigerung um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ist zugleich auch absoluter Verkaufsrekord. Bernhard Rechmann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH, führt diese Entwicklung auf die allgemeine Wirtschaftsflaute zurück: "Viele Menschen haben im laufenden Jahr auf Urlaubsreisen verzichtet, sich dafür aber mit der RUHR.TOPCARD alternative Freizeitvergnügen gegönnt. Das Cardkonzept passt offensichtlich genau in die Zeit", sagte er heute bei der Vorstellung der neuen Karte für 2010.
Die Ruhr.TopCard 2010 kostet regulär 47,90 Euro für Erwachsene, Kinder der Geburtsjahrgänge 2005 bis einschließlich 1996 zahlen 32,90 Euro. Darin enthalten seien wieder über 90-mal einmalig freier Eintritt zu vielen bewährten und neuen Freizeit- und Kulturattraktionen zwischen Rhein und Ruhr. Mit der Ausgabe 2010 hielten Besitzer zudem den Schlüssel zur Kulturhauptstadt Europas 2010 in den Händen: Viele Veranstaltungshighlights, wie zum Beispiel der Besuch der Ausstellung "Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen können vergünstigt oder sogar kostenfrei besucht werden.
Internet: www.ruhrtopcard.de
Pressekontakt: Ruhr Tourismus GmbH, Gesa Delija, Mobil: 0173/25 50 125,
E-Mail: presse@ruhrgebiettouristik.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2009 - 02:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140138
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ruhr.TopCard 2009 bricht alle Rekorde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).