Siemens-Stern des Südens erfolgreich von TÜV SÜD abgenommen

Siemens-Stern des Südens erfolgreich von TÜV SÜD abgenommen

ID: 140139

Siemens-Stern des Südens erfolgreich von TÜV SÜD abgenommen



(pressrelations) - >
Erstbeleuchtung von Münchens neuem Wahrzeichen am 1. Advent steht nichts mehr im Wege

Der Siemens-Stern des Südens, der vom 1. Advent an vor den Toren Münchens als neues Wahrzeichen der Stadt in der Weihnachtszeit leuchten wird, ist nun auch von TÜV SÜD abgenommen. Der weltweit größte rotierende Weihnachtsstern hat damit die letzte abnahmetechnische Hürde genommen, sodass der erstmaligen Beleuchtung der Kunstinstallation am 29. November nichts mehr im Wege steht. Dann werden der Siemens-Chef Peter Löscher und Münchens Oberbürgermeister Christian Ude den Stern des Südens illuminieren. Das weltweit einzigartige technologische Pionierprojekt hat Siemens in den vergangenen zwölf Monaten gemeinsam mit dem Münchner Multimedia-Künstler Michael Pendry entwickelt und umgesetzt.
TÜV SÜD hat das Konzept für die temporäre Lichtinstallation an der Fröttmaninger Windkraftanla-ge geprüft, den gesamten Aufbau begleitet und die finale Abnahme vor Ort durchgeführt. Im Mittel-punkt der Prüfung standen mögliche Einflüsse auf die Standsicherheit der Windkraftanlage, die Zuverlässigkeit der Energieübertragung vom stehenden auf den rotierenden Teil der Anlage und die störungsfreie Funktion der Sicherheitssysteme. "So fahren beispielsweise die Rotorblätter einer Windkraftanlage bei Sturm in eine sichere ?Fahnenstellung?, wodurch eine Beschädigung der Anla-ge vermieden wird", erklärte Dr. Martin Webhofer von der Abteilung Windkraftanlagen bei TÜV SÜD. "Die Sicherheitssysteme dürfen durch die Lichtinstallation natürlich in keiner Weise be-einträchtigt werden." Nach der finalen Abnahme am Donnerstagmorgen konnte "grünes Licht" für die Inbetriebnahme gegeben werden.

Der Stern des Südens ist ein technisches Pionier- und Mammutprojekt: Die Lichtinstallation besteht aus 9.000 Leuchtdioden (LEDs) der Siemens-Tochter Osram, die so hell wie rund 20.000 Weihnachtskerzen leuchten. Bei gutem Wetter ist das Kunstobjekt 30 Kilometer weit zu sehen. Der Durchmesser des weltweit größten rotierenden Weihnachtssterns beträgt fast 70 Meter ? so viel wie ein Fußballfeld breit ist. Fast 400 Meter an Stromkabeln wurden verlegt ? das ist mehr als der Eifelturm hoch ist. Das Zusatzgewicht der Lichtinstallation beträgt 100 Kilogramm pro Rotorblatt.


Die LEDs haften mit Weltraum-Superkleber am Windrad, denn bei windigen Bedingungen wirken Kräfte von 20 G auf die LEDs ? das ist mehr als dreimal so stark wie die Kräfte, die auf einen Astronauten bei einem Raketenstart wirken.

Weitere Informationen unter folgendem Link: www.siemens.com/presse/sterndessuedens

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Rund 410.000 Mitarbeiter (fortge-führte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten maßge-schneiderte Lösungen an. Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte das Unternehmen nach IFRS einen Umsatz von 77,3 Mrd. EUR und einen Gewinn nach Steuern von 5,9 Mrd. EUR. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und MENSCH. Rund 14.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de.


Media Relations: Dr. Marc Langendorf
Telefon: +49 89 636-37035
E-Mail: marc.langendorf@siemens.com
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2, 80333 MünchenUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Forschungsinstitute der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten neue Namen Michael Fuchs als Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand wiedergewählt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2009 - 02:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140139
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens-Stern des Südens erfolgreich von TÜV SÜD abgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z