Lkw-Maut: Spätgeburt mit Potenzial
"Wettbewerbsnachteile für Güterbahnen jetzt abbauen"
ID: 140284
Im Zusammenhang mit dem umstrittenen Vertrag, den die Bundesregierung lange geheim gehalten hatte, erinnerte Flege auch an die seit 2004 anhängige Schadensersatzklage des Bundes gegen Toll Collect. "Dabei geht es um Summen von fast fünf Milliarden Euro, die für die Infrastruktur eingesetzt werden könnten", sagte Flege. Ein solches "Konjunkturprogramm III" müsse natürlich verkehrsträgerübergreifend aufgelegt werden. "Das würde uns wenigstens für den späten Vertragsabschluss entschädigen."
Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In dem Bündnis haben sich 16 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, VBB und VDEI. Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 93 Unternehmen der Bahnbranche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Allianz pro Schiene
Barbara Mauersberg
Reinhardtstraße 18
10117
Berlin
Barbara.Mauersberg(at)allinaz-pro-schiene.de
030 - 246 25 99 - 20
http://www.allianz-pro-schiene.de
Datum: 27.11.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140284
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Mauersberg
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 246 25 99 - 20
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lkw-Maut: Spätgeburt mit Potenzial
"Wettbewerbsnachteile für Güterbahnen jetzt abbauen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allianz pro Schiene (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).