Schiewerling/Schummer: Teilhabe statt Fürsorge für Menschen mit Behinderungen realisieren

Schiewerling/Schummer: Teilhabe statt Fürsorge für Menschen mit Behinderungen realisieren

ID: 1403707
(ots) - Bundestag berät erstmals neues Teilhabegesetz

Heute hat der Deutsche Bundestag den Gesetzentwurf für ein neues
Bundesteilhabegesetz in erster Lesung beraten. Dazu erklären der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher, Karl Schiewerling, und
der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion
im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer:

Schiewerling: "Mit dem Bundesteilhabegesetz wollen wir wesentliche
Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention schrittweise umsetzen. So
sollen die Freibeträge der Betroffenen bei Einkommen und Vermögen
verbessert werden. Wir wollen die Zugänge auf den ersten Arbeitsmarkt
erleichtern und Beratung und Assistenz verbessern. Wir verfolgen mit
dem Gesetz aber nicht das Interesse, Menschen mit Behinderungen
zwingend in den ersten Arbeitsmarkt zu drängen. Die individuelle
Ausrichtung der Leistungen soll auch und gerade Menschen mit schweren
Behinderungen zu Gute kommen.

Schon im Vorfeld hat der Gesetzesentwurf zu vielen Diskussionen
seitens der Betroffenen geführt. Umso wichtiger ist es, dass wir
parteiübergreifend und gemeinsam zu einer guten Lösung kommen."

Schummer: "Mit dem Bundesteilhabegesetz will der Bund künftig rund
700 Millionen Euro bereitstellen, um den Alltag von Menschen mit
Behinderungen zu verbessern. Von einem Spargesetz kann also nicht die
Rede sein. Die Leistungen für Menschen mit Behinderungen werden
künftig Fachleistungen statt Fürsorgeleistungen sein.

Nach mehr als 15 Jahren sollen höhere Freigrenzen beim Einkommen
und Vermögen für Arbeitnehmer mit Behinderungen gelten: Bis 30 000
Euro wird das Erwerbseinkommen künftig freigestellt. Statt einem
Barvermögen von heute 2.600 steigt dieses künftig auf zunächst 25.000
Euro und ab 2020 auf 50 000 Euro. Für die Union ist besonders
wichtig, dass die Einkommen der Lebenspartner nicht länger für die


Finanzierung der Eingliederungshilfe herangezogen werden. Damit wird
das faktische Heiratsverbot endlich aufgehoben.

Mit dem Bundesteilhabegesetz darf es keine Rückschritte für die
Betroffenen geben. Es existieren Ängste, dass dies mit der heutigen
Fassung des Gesetzes passieren könnte. Deswegen wird die Union im
weiteren Gesetzgebungsverfahren darauf achten, dass der Zugang zur
Eingliederungshilfe nicht erschwert wird. Hilfen in frühen Stadien
einer Behinderung müssen möglich bleiben. Wer heute Leistungen
bezieht, soll auch in Zukunft seine Ansprüche behalten. Vor allem im
Bereich der Pflege- und Eingliederungshilfeleistungen darf es keine
neuen Verschiebebahnhöfe geben."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) - Kriterien (Teil 1) Berliner Zeitung: Kommentar zur Einigung der großen Koalition bei der Erbschaftssteuer:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2016 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403707
Anzahl Zeichen: 3079

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiewerling/Schummer: Teilhabe statt Fürsorge für Menschen mit Behinderungen realisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z