Frischer Wind für Flex-Betrieb
Produkt-Neuheit für Biogasanlagen im Regelenergiemarkt
Vreden, 22.09.2016: ?Der Flex-Betrieb ist das zentrale Zukunftsthema der Biogasbranche, weshalb die PlanET Biogastechnik GmbH eine ganzheitliche Lösung für das Biogasmanagement von Bestandsanlagen entwickelt hat?, erklärt Andreas Thesseling, Projektkoordinator in der Entwicklungsabteilung. ?Mit dem PlanET eco® flexgas erfolgt eine zentrale und bedarfsorientierte Steuerung des Gasgebläses. Unterschiedliche Druckniveaus bedingt durch unterschiedliche Dachkonstruktionen werden durch eine Gasdruckmessung ausgeglichen. Nimmt der Gasverbrauch also durch das Zuschalten eines großen Verbrauchers wie z.B. eines zusätzlichen Flex-BHKW temporär zu, so stellt unser Gasmanagement zuverlässig benötigte Gasreserven im Gasleitungssystem sicher. Gleiches gilt für Druckschwankungen im Gasbereich des Fermenters hervorgerufen durch Temperaturänderungen durch Sonneneinstrahlung?, führt Andreas Thesseling weiter aus. Die Ausführung des Gebläses ist ATEX-konform.
Vollautomatisiert lässt sich PlanET eco® flexgas an Biogasanlagen verschiedener Hersteller sowie Eigenbauanlagen installieren, zudem ist die systemische Integration bereits existierender Gasspeicherkapazitäten möglich. Bestehende Gasleitungssysteme können weiterhin genutzt werden, was den Aufwand eines kostenintensiven Rohrleitungsbau weitestgehend reduziert.
PlanET eco® gasakku als externe Speicherlösung
Wird für die Teilnahme am Regelenergiemarkt zusätzliches Speichervolumen benötigt, ist der neu entwickelte PlanET eco® gasakku eine kostengünstige und zugleich zuverlässige Lösung. Insbesondere für Bestandsanlagen, die keine Erweiterung der Güllelagerkapazitäten planen. ?Als ebenerdig auf dem Boden installierten Gasspeicher sichert der PlanET eco® gasakku eine erlösorientierte Gasverwertung durch zusätzliches Speichervolumen, eine wichtige Grundvoraussetzung für den dauerhaft wirtschaftlichen Anlagenbetrieb?, erklärt Andreas Thesseling. ?Über die intelligente Vernetzung der einzelnen Gasspeicher ist es zudem möglich, Speicherkapazitäten optimal zu nutzen. Dies ist gerade dann wichtig, wenn eine Gasüberproduktion aufgrund gesunkener Nachfrage stattgefunden hat?.
Die international tätige PlanET Biogas Group gehört zu den führenden Anbietern für Planung, Anlagenbau, RePowering, Biomethan und Service. PlanET hat die erste Feststoffeinbringtechnik für Biogasanlagen entwickelt, bietet Techniklösungen für den Einsatz von 100 Prozent Mist oder Gülle und anspruchsvolle Substrate wie Stroh und Gras. Weiteres Kerngeschäft ist die Vergärung biogener Abfallstoffe. 200 Mitarbeiter sind in der Unternehmenszentrale im Münsterland sowie in den internationalen Niederlassungen in Frankreich, UK, USA und Kanada beschäftigt. Weltweit hat PlanET bereits knapp 400 Biogasanlagen in der Größenordnung zwischen 40 kW und mehreren MW erfolgreich realisiert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die international tätige PlanET Biogas Group gehört zu den führenden Anbietern für Planung, Anlagenbau, RePowering, Biomethan und Service. PlanET hat die erste Feststoffeinbringtechnik für Biogasanlagen entwickelt, bietet Techniklösungen für den Einsatz von 100 Prozent Mist oder Gülle und anspruchsvolle Substrate wie Stroh und Gras. Weiteres Kerngeschäft ist die Vergärung biogener Abfallstoffe. 200 Mitarbeiter sind in der Unternehmenszentrale im Münsterland sowie in den internationalen Niederlassungen in Frankreich, UK, USA und Kanada beschäftigt. Weltweit hat PlanET bereits knapp 400 Biogasanlagen in der Größenordnung zwischen 40 kW und mehreren MW erfolgreich realisiert.
Datum: 23.09.2016 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404052
Anzahl Zeichen: 3599
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Vreden
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 552 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frischer Wind für Flex-Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PlanET Biogastechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).