Das multilaterale Handelssystem als Motor für Wachstum und Wohlstand stärken

Das multilaterale Handelssystem als Motor für Wachstum und Wohlstand stärken

ID: 140472

Das multilaterale Handelssystem als Motor für Wachstum und Wohlstand stärken



(pressrelations) - >Zum bevorstehenden Beginn der 7. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) am 30. November in Genf erklärt Staatssekretär Dr. Bernd Pfaffenbach: "Das multilaterale Handelssystem hat über mehr als sechs Jahrzehnte Wachstum und Wohlstand befördert und zu einer stärkeren Integration der Entwicklungsländer in den Welthandel beigetragen. Als Exportnation hat Deutschland vom weit reichenden Abbau der Handelsschranken besonders profitiert. Jetzt gilt es, die Erfolgsgeschichte der WTO auch im 21. Jahrhundert fortzuschreiben. Hierzu muss die 7. Ministerkonferenz in Genf einen Beitrag leisten."

Vom 30. November bis zum 2. Dezember werden die Handelsminister der 153 WTO-Mitglieder in Genf insbesondere über Rolle und Stellenwert der WTO diskutieren. Verhandlungen zur Doha-Welthandelsrunde sind nicht vorgesehen. Im Vordergrund stehen institutionelle Fragen der WTO, eine Bewertung des WTO-Arbeitsprogramms sowie der Beitrag der WTO zur Überwindung der Wirtschaftskrise.

Hierzu der Leiter der deutschen Delegation bei der Ministerkonferenz, Staatssekretär Dr. Bernd Pfaffenbach: "Der Abbau von Handelsschranken bleibt vordringliche Aufgabe der WTO. Deshalb müssen wir weiter auf einen zügigen Abschluss der Doha-Runde drängen. Daneben hat die WTO aber auch eine wichtige Wächterrolle zur Eindämmung des Protektionismus. Das ist in dieser Zeit der Wirtschaftskrise von besonderer Bedeutung."

Weil die WTO-Ministerkonferenz unmittelbar im Vorfeld der Klimakonferenz in Kopenhagen liegt, ist damit zu rechnen, dass in Genf auch das Thema Handel und Klimaschutz eine Rolle spielen wird. Dr. Bernd Pfaffenbach hierzu: "Für die WTO muss die weitere Handelsliberalisierung im Vordergrund stehen. Damit kann sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Abbau von Zöllen für umweltfreundliche Güter und Dienstleistungen wäre ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Neue Handelshemmnisse können aber nicht in Betracht kommen - auch nicht im Namen des Klimaschutzes."




Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rekordverdächtig: Siemens liefert weltweit leistungsstärksten 800-kV-HGÜ-Transformator nach China Öffentlicher Druck für Finanztransaktionssteuer wächst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2009 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140472
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das multilaterale Handelssystem als Motor für Wachstum und Wohlstand stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z