Dehoust investiert in Stahlbehälter-Fertigung
ID: 1405067
Richtfest in Nienburg
Die Geschäftsführer Wolfgang Dehoust und Hartmut Wendt konnten alle am Bau beteiligten Unternehmen, Planer und Architekten sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen mit den Mitarbeitern des Standorts Nienburg, zum Richtfest begrüßen.
Im I. Quartal 2017 soll in der neuen Halle produziert werden. Schwerpunkt der Produktion sind Lager- und Druckbehälter aus Stahl und Edelstahl bis zu 120 m² Volumen und 3,50 m Durchmesser und Stückgewichten bis über 25 Tonnen zur Lagerung unterschiedlicher Flüssigkeiten wie Mineralölen, Chemikalien und Produktionsrohstoffen.
?Der Bau der Halle ist für Dehoust wichtig, um weiteren Wachstum zu ermöglichen und insbesondere den gewachsenen Anforderungen an die Oberflächenbehandlung gerecht zu werden", so Hartmut Wendt in seiner Ausführung. Die Produktion von Stahlbehältern in Nienburg und im Dehoust Werk in Heidenau ergänzen sich, wobei in Heidenau Schwerpunkt der Entwicklung und Produktion großvolumige Wärme-und Kältespeicher sind, die gerade im Rahmen der Energiewende immer wichtiger werden. Im Stammwerk der Dehoust GmbH in Leimen ist die Kunststoffproduktion konzentriert. Hier werden auf Großblasformanlagen doppelwandige Heizöltankanlagen und Behälter für viele Einsatzzwecke von 5 Liter bis 4.000 Liter produziert. Eine wichtige Anwendung dieser Behälter ist auch die Grau- und Regenwassernutzung und der Bau von Sicherheitstrennstationen und natürlich oberirdische doppelwandige Heizöltanks. In diesem Bereich zählt sich Dehoust zu den Marktführern.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2016 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405067
Anzahl Zeichen: 1969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leimen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dehoust investiert in Stahlbehälter-Fertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dehoust GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).