Großer Andrang bei Windparkführung in Ahorn und Boxberg
ID: 1405659
Rund 150 Besucherinnen und Besucher besichtigen Windparks / Gemeinsames Programm von ABO Wind und Bürgerenergie Boxberg / Bürgermeister von Ahorn und Boxberg sprechen Grußwort
?Wir realisieren mit dem Windpark Ahorn erstmals seit 13 Jahren wieder ein Projekt in Baden-Württemberg?, sagt ABO Wind-Projektleiter Elmar Holz. Er lobt die konstruktive Zusammenarbeit mit Gemeinde, Verwaltung und Bürgern. Auch die Abstimmung zwischen Bürgerenergie Boxberg und ABO Wind habe gut geklappt, bestätigen beide Projektierer. ?Es ist kein Wunder, dass wir die Windparkführung zusammen angeboten haben. Die Planung der benachbarten Projekte lief sehr gut?, unterstreicht Harald Endreß von Bürgerenergie Boxberg.
In Ahorn werden die vier in Kürze ans Netz gehenden Anlagen des Typs GE 2.75-120 jährlich rund 30 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom produzieren. In Boxberg liefern die vier Anlagen des Typs Enercon E-115 voraussichtlich ab Jahresende etwa 27 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Gemeinsam können beide Windparks damit so viel Strom erzeugen, wie rund 35.000 Menschen in ihren Häusern und Wohnungen verbrauchen. Würden herkömmliche Kohlkraftwerke so viel Strom liefern, müssten sie dafür jedes Jahr rund 45.000 Tonnen Kohlendioxid ausstoßen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2016 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405659
Anzahl Zeichen: 1941
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden/Ahorn/Boxberg
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großer Andrang bei Windparkführung in Ahorn und Boxberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABO Wind AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).