Friedenskapelle Rossoschka? deutsch-russische Versöhnung
ID: 1405804
STEGO: Soziales Engagement
Die Weite und Leere der Steppe in der Nähe des kleinen Dorfs Rossoschka geben die Bühne für den Soldatenfriedhof der sowjetischen und deutschen gefallenen und vermissten Soldaten der Schlacht um Stalingrad. Bereits Mitte der 90er Jahre wurden der deutsche Soldatenfriedhof und wenig später der russische geplant und gebaut. 2006 wurden die Granitwürfel mit den Namen der Vermissten auf dem Friedhof aufgestellt. Mit der jetzt dritten Erweiterung wachsen die getrennten Friedhofsteile zu einem Ensemble anspruchsvoller Memorial-Architektur zusammen.
Mit dem Projekt Friedenskapelle wollen die Bauherren das Nebeneinander der unterschiedlichen Erinnerungskulturen zusammenfügen, sodass aus der Gemeinsamkeit der im Krieg erlittenen Opfer eine integrierende Perspektive der Versöhnung sichtbar wird.
Unterstützt wurde das Projekt ?Rossoschka? von deutschen Unternehmensverbänden und gesellschaftlichen Vereinen. Beteiligt waren der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die Stiftung West-Östliche Begegnungen, der Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften (BDWO) und das OstWestWirschaftsForum Bayern e.V. (OWWF). Im Rahmen seiner Mitgliedschaft im OWWF engagierte sich STEGO mit Spenden für die Friedenskapelle. Ebenso beteiligten sich die Russisch-Orthodoxe Kirche, die Stadt und die lokalen Behörden des Wolgograder Gebietes sowie russische Veteranen-Verbände.
Seit der Gründung im Jahre 1980 entwickelt, produziert und vertreibt die STEGO Elektrotechnik GmbH in Schwäbisch Hall ein stetig wachsendes Produktsortiment zum Schutz elektrischer und elektronischer Komponenten. Schaltschrankheizungen, Filterlüfter, LED-Leuchten, Thermostate, Hygrostate und Schaltschrankzubehör sorgen für optimierte Klimabedingungen in verschiedensten Umgebungen und gewährleisten den dauerhaft verlässlichen Betrieb sensibler Bauteile. Heute ist STEGO weltweit mit 12 Standorten und mehr als 200 Vertriebspartnern vertreten.
www.stego.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit der Gründung im Jahre 1980 entwickelt, produziert und vertreibt die STEGO Elektrotechnik GmbH in Schwäbisch Hall ein stetig wachsendes Produktsortiment zum Schutz elektrischer und elektronischer Komponenten. Schaltschrankheizungen, Filterlüfter, LED-Leuchten, Thermostate, Hygrostate und Schaltschrankzubehör sorgen für optimierte Klimabedingungen in verschiedensten Umgebungen und gewährleisten den dauerhaft verlässlichen Betrieb sensibler Bauteile. Heute ist STEGO weltweit mit 12 Standorten und mehr als 200 Vertriebspartnern vertreten.
www.stego.de
Datum: 28.09.2016 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405804
Anzahl Zeichen: 2526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwäbisch Hall
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Friedenskapelle Rossoschka? deutsch-russische Versöhnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STEGO Elektrotechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).