4 mal 4 bAV beim Absolventenworkshop 2016
ID: 1406443
Den ersten Vortrag des Tages hielt die Aktuarin und IVS-geprüfte Sachverständige für Altersversorgung Dr. Claudia Veh von der SLPM Schweizer Leben PensionsManagement GmbH aus Garching bei München. Sie referierte zum Thema „Pensionszusage des GGF bei Insolvenz der GmbH“. Dabei ging sie auf die Zugriffsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters ein und gab Hinweise zum Risikomanagement. So erläuterte Frau Dr. Veh zunächst die Ausgangssituation und mögliche Szenarien. Außerdem stellte sie BGH-Urteile zur Verpfändung der Rückdeckungstitel vor und zeigte die Rolle des Pensionssicherungsvereins auf.
Als weiterer Top-Referent thematisierte Michael Maart, Geschäftsführer der E & P Pensionsmanagement GmbH aus Hamburg die Digitalisierung und stellte dabei das „bAV-Arbeitgeber-Serviceportal 4.0 in der Praxis“ vor. Dabei gab er Beispiele, wie eine papierlose Dokumentation für den Arbeitgeber haftungssicher umgesetzt werden kann. Zudem gab er einen Überblick über Möglichkeiten zum laufenden Reporting sowie zum Lohnbuchhaltungsservice bis hin zur Schnittstelle.
Im Anschluss erläuterte Dr. Tobias Britz, Rechtanwalt der Kölner BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnergesellschafts mbH, „Ausgewählte Problemfälle und aktuelle Rechtsprechung“ bei „Mittelbaren Durchführungswegen der bAV in Insolvenz und Zwangsvollstreckung“ anhand zahlreicher aktueller Urteile. Er stellte das eingeschränkte unwiderrufliche Bezugsrecht in der Insolvenz des Arbeitgebers vor und ging auf rückgedeckte Unterstützungskassen und Insolvenzanfechtungen ein. Abschließend präsentierte er einen Exkurs über das Einziehungsrecht des Pfandgläubigers einer Rückdeckungsversicherung in der Insolvenz.
Moderiert wurde der Workshop, wie auch schon in den Vorjahren, von der bAV-Expertin und Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, Dr. Henriette Meissner. Unter dem Schlagwort „Neues aus der bAV“ vollendete sie das abwechslungsreiche Programm mit aktuellen Entwicklungen, sowie Neuigkeiten aus der Rechtsprechung und deren Bedeutung für die Praxis.
Bezeichnend für den Tag waren wie immer der hohe Praxisbezug und der interaktive Charakter. Die regen Diskussionen zeigten, dass mit den ausgewählten Themen aktuell brisante Punkte aus der bAV behandelt wurden. Neben dem Fachlichen bot der Absolventenworkshop den Ehemaligen den perfekten Rahmen zum persönlichen Austausch und zur Pflege eines der angesehensten bAV-Netzwerke Deutschlands. Mit der Teilnahme am Absolventenworkshop wurden insgesamt 6 Weiterbildungspunkte der Initiative „gut beraten“ vergeben.
Foto: Dr. Claudia Veh und Dr. Tobias Britz beim Absolventenworkshop 2016 am CAMPUS INSTITUT
Das Foto können Sie downloaden und kostenfrei nutzen.
www.campus-institut.de/fileadmin/user_upload/Seminare/Absolventen_Workshop_2016.JPGWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 12 Jahren werden am CAMPUS INSTITUT in Zusammenarbeit mit den
staatlichen Hochschulen Schmalkalden und Koblenz die weiterbildenden
Studienprogramme Finanzfachwirt/-in (FH) und Betriebswirt/-in für betriebliche
Altersversorgung (FH) angeboten. Außerdem bietet das CAMPUS INSTITUT seit
vielen Jahren ein abwechslungsreiches Seminarprogramm für Finanz- und
Versicherungsberater, das auch als Seminarflatrate buchbar ist.
CAMPUS INSTITUT
Keltenring 11
82041 Oberhaching
Telefon: 089-62 83 38 25
info(at)campus-institut.de
www.campus-institut.de
Datum: 29.09.2016 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406443
Anzahl Zeichen: 3524
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4 mal 4 bAV beim Absolventenworkshop 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAMPUS INSTITUT für Personalentwicklung und Finanzwirtschaft AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).