Zukunftstrend: Mobile Navigation, Informationsdienste und soziale Netzwerke auf dem Smartphone
ID: 140807
Günstige Preise statt höherer Geschwindigkeit auf dem Wunschzettel der Verbraucher
Anders hingegen die Trends bei Besitzern klassischer Mobiltelefone: Hier zeigt die Umfrage der E-Plus Gruppe, wie sehr Anwendungen wie SMS, MMS und eMails die Beliebtheitsskala beherrschen. So ist die Kurzmitteilung (SMS) seit vielen Jahren die populärste Anwendung bei Handynutzern aller Altersklassen.
Doch hohe Übertragungsgeschwindigkeiten jenseits von UMTS, wie oft in Internet-Blogs und einschlägigen Foren diskutiert, benötigt keine dieser Anwendungen. Weder fürs Smartphone, noch fürs klassische Handy. Ob SMS oder Handynavigation - für relativ kleine Datenmengen, die diese Programme austauschen, reichen einfache Datenbeschleuniger wie EDGE mit bis zu 228 kbit/s und UMTS. Das Geschwindigkeit nicht alles ist, bestätigt die Umfrage. Statt schneller (2,6%) sollten mobile Dienste günstiger (77%) werden, so das Fazit aus den insgesamt 1.079 Angaben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.eplus-gruppe.de
E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
Jörg Borm
Unternehmenskommunikation
E-Mail: joerg.borm(at)eplus-gruppe.
Tel.: + 49 511 3832 220
Fax: + 49 511 3832 219
Datum: 30.11.2009 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140807
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Borm
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: + 49 511 3832 220
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftstrend: Mobile Navigation, Informationsdienste und soziale Netzwerke auf dem Smartphone "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).