Qualifizierte Weiterbildung für Laborleiter, Laboranten und Labortechniker
Mitarbeiter, auch Führungskräfte, in Laboren unterliegen bei ihrer Arbeit einem ständigen Veränderungsprozess. Die htw saar bietet mit Unterstützung durch den Branchenexperten Klinkner & Partner attraktive Zertifikatsstudiengänge und einen Master-Studiengang für die Laborleitung und die Laborarbeit an.
(firmenpresse) - Gerade in Laboren, seien es technische, biologische, chemische, medizinische oder pharmazeutische Labore, bestimmen Veränderungen die täglichen Arbeitsabläufe. Hinzu kommt der Bedarf nach mehr Managementkenntnissen der Mitarbeiter, um den Anforderungen der Märkte zu genügen. Die htw saar bietet mit Unterstützung durch den Weiterbildungsexperten der Laborbranche, Klinkner & Partner GmbH, in Saarbrücken gleich 6 Zertifikatsstudiengänge und einen Masterstudiengang an. Zielgruppe sind sowohl (zukünftige) Laborleiter, als auch MTA, Labortechniker, Laboranten und Labormitarbeiter gleich jeder Fachrichtung. Nur für den Masterstudiengang ist ein vorangegangenes abgeschlossenes Erststudium notwendig, die Zertifkatsstudiengänge können auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung gestartet werden. Sämtliche Studiengänge sind so aufgebaut, dass die einzelnen Lehrmodule in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Zudem wurden die geforderten Präsenzzeiten niedig gehalten (in der Regel 10 bis 12 Tage bei der Zertifikaten, 36 Tage beim Master), so dass die Zertifikatsprogramme innerhalb eines Jahres nebenberuflich abgeschlossen werden können. Für den Masterstudiengang werden dagegen 2 Studienjahr empfohlen. Informationen zum Studiengang erhalten Sie beim Wissenschaftlichen Leiter, Dr. Stefan Georg, von der htw saar, auf der Homepage der htw saar und bei Klinkner & Partner.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Prof. Dr. Stefan Georg lehrt im Rahmen seiner Professur für Dienstleistungsmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken.
Leseranfragen:Prof. Dr. Stefan Georg
c/o HTW des Saarlandes
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Tel: 0681/5867503
stefan.georg(at)htwsaar.de
http://drstefangeorg.wordpress.com
PresseKontakt / Agentur:Prof. Dr. Stefan Georg
c/o HTW des Saarlandes
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Tel: 0681/5867503
stefan.georg(at)htwsaar.de
http://drstefangeorg.wordpress.com
Bereitgestellt von Benutzer: StefanGeorg
Datum: 05.10.2016 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408185
Anzahl Zeichen: 1694
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Georg
Stadt:
Telefon: 0681/5867503
Kategorie:
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher
745 mal aufgerufen.
Seit Wochen diskutiert nicht nur die allgemeine Öffentlichkeit über den Chatbot ChatGPT, gerade auch Schulen und Hochschulen sind in Alarmstimmung. Werden Täuschungsversuche in Prüfungen durch Nutzung von Künstlicher Intelligenz noch weniger kon ...
ChatGPT wird derzeit in der Öffentlichkeit breit diskutiert. Besonders an Schulen und Hochschulen verbreitet der Chatbot Angst und Schrecken. Lehrende haben die Befürchtung, ChatGPT vereinfache das Täuschen in Prüfungsleistungen enorm und wirke s ...
Wenn Unternehmen wirtschaftlich angeschlagen sind - und viele Betriebe leiden aktuell unter der Corona-Pandemie - gewinnt das Controlling an Bedeutung. Liquiditätsplanung und -sicherung waren selten so wichtig wie derzeit.
Das Taschenbuch zum Contr ...