Windows 10: So verbessern Sie den Datenschutz

Windows 10: So verbessern Sie den Datenschutz

ID: 1408899

Auch im bereits installierten System lassen sich die Einstellungen nochändern



(PresseBox) - Datenschutz ist wichtig. Wer Windows 10 nutzt, weiß aber, dass es hier einige Lücken gibt. Gerade wer bei der Installation auf 'Übernehmen' klickt, verwendet die empfohlenen Express-Einstellungen. Hierdurch gestattet der Nutzer unter anderem, dass sämtliche Apps Zugriff auf die Webcam und das Mikrofon erhalten. Doch mit den richtigen Einstellungen lässt sich der Datenschutz von Windows 10 verbessern. Melanie Spies vom Onlinemagazin teltarif.de berichtet: "Wer die von Microsoft empfohlenen Express-Einstellungen bereits verwendet, kann auch im installierten System noch die Datenschutz-Einstellungen ändern. Diese erreichen die Anwender am schnellsten, wenn sie in die Suchleiste 'Datenschutz' eingeben." Die Datenschutz-Einstellungen bei Windows 10 ermöglichen beispielsweise das Abschalten der Werbe-ID und der Überwachung des Schreibverhaltens. Auch lässt sich auswählen, welche Apps auf Mikrofon, Kamera, Position oder die Kontaktliste zugreifen dürfen.
Ist die Funktion 'Kennenlernen' aktiviert, sammelt Windows 10 kontinuierlich Daten über Stimme und Handschrift des Nutzers, um so die Sprachassistentin Cortana zu verbessern. Dies lässt sich aber unter 'Spracherkennung', 'Freihand' und 'Eingabe' unterbinden. Wenn die Nutzer auf 'Kennenlernen beenden' klicken, werden die gesammelten Daten vom lokalen PC gelöscht - nicht aber aus der Microsoft-Cloud. Jedoch werden hierdurch auch die Diktier-Funktion und Cortana deaktiviert. Eine weitere Möglichkeit, um sich zu schützen, ist die Einrichtung eines lokalen Benutzerkontos. Seit Windows 8 werden Nutzer beim Einrichten des Betriebssystems dazu aufgefordert, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden. Dies können die Verbraucher aber umgehen. Spies führt aus: "Wenn die Anwender dafür sorgen, dass während der Einrichtung von Windows 10 keine Internetverbindung besteht, bietet das System automatisch das Erstellen eines sogenannten 'lokalen Kontos' an." Allerdings fällt ohne Microsoft-Account auch die Möglichkeit weg, die eigenen Daten in der Microsoft-Cloud zu synchronisieren. Nachträglich kann ebenfalls ein lokales Benutzerkonto erstellt werden: Unter dem Punkt 'Konten' finden die Nutzer die Option 'Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden'.


"Was bei aller Empörung nicht vergessen werden sollte: Natürlich ist Microsofts Datensammelei bis zu einem gewissen Grade notwendig, um sein System möglichst benutzerfreundlich und komfortabel zu gestalten", gibt Spies zu bedenken. Denn ohne Mikrofon-Zugriff gibt es keine Spracherkennung, ohne persönliche Informationen gibt es keine persönliche Assistentin, die auf Zugverspätungen hinweist oder die gewünschten Nachrichten bereithält. "Letztendlich muss jeder Nutzer selbst entscheiden, was er von Windows 10 erwartet und wie viele private Informationen er hierfür freigibt" so Spies abschließend.
Weitere Einzelheiten zu den Datenschutz-Einstellungen erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/computer/windows-10/datenschutz.html

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, August 2016).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, August 2016).



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Ausgabe von Das Örtliche für Neu-Isenburg mit Zeppelinheim: Mobil, Online und als Buch. ISO 27001 Zertifikat für yourIT GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2016 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408899
Anzahl Zeichen: 3415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windows 10: So verbessern Sie den Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z