Hochsensibilität kann Partnerschaft bereichern und belasten
ID: 1409519
Gemeinsame Studie von Gleichklang.de und Hochsensible.eu hat untersucht, welche Auswirkungen Hochsensibilität auf Partnerschaften hat
Negative Auswirkungen
Viele hochsensible Befragte beschrieben in ihren Texten das Gefühl, in einer Partnerschaft nicht verstanden zu werden ("Habe mich nie verstanden gefühlt. Auch wenn ich in einer Beziehung war, war ich immer einsam"). Die Befragten berichteten emotionale Verletzungen ("Ich habe mehr gelitten als geliebt"), Streit ("Es hat oft zu unnötigen Konflikten geführt die keine positiven Ergebnisse brachten") oder auch Trennungen ("Beziehungen beendet, da kein oder wenig Verständnis beim Partner da war")
Positive Auswirkungen
Hochsensibilität kann nach den Ergebnissen der Befragung aber auch positive Auswirkungen haben. Befragte schilderten insbesondere das Erleben einer besonderen Nähe ("Eine starke Nähe ist möglich"). Auch berichteten Befragte über die Weiterentwicklung der eigenen Person ("sehr bereichernd, ich habe sehr vieles über mich und andere Menschen gelernt"). Nach anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund der Hochsensibilität konnten sich einige Beziehungen langfristig positiv entwickeln ("Anfangs war es schwierig, nach einem Jahr wurde unsere Beziehung bis zu ihrem Tod immer harmonischer").
Gemischtes Bild
Insgesamt zeigt die Datenauswertung ein gemischtes Bild, wobei auch starke Schwankungen des Beziehungserlebens immer wieder beschrieben wurden ("Es war teils wie höchster Segen, teils wie ein Fluch"). Die Gesamt-Bilanz kann positiv ("Türen konnten geöffnet werden, Bewusstheit und Klarheit, Herzlichkeit durchströmend"), aber auch negativ ("Überforderung, Wut, Rückzug und Lustlosigkeit") sein. Mehrere Befragte berichteten über besonders erfüllende Beziehungen mit ebenfalls hochsensiblen Partnern ("Eine besondere "Glückseligkeit" und Nähe habe ich mit einem hochsensiblen Mann erlebt").
Resümee
Psychologe Gebauer schließt aus den Befunden, dass Hochsensibilität Partnerschaften erschweren, ihnen aber auch eine besondere Tiefe geben könne. Günstig seien die Aussichten vor allem dann, wenn es gelinge, eine Verständnis- und Kommunikationsbasis herzustellen. Wichtig sei auch eine gesunde Abgrenzung sowie die Bereitschaft, an der Weiterentwicklung der eigenen Person sowie der Beziehung zu arbeiten. Gebauer empfiehlt Hochsensiblen, bereits während der Partnersuche darauf zu achten, ob sich ein Verstehen entwickele und der Umgang miteinander achtsam sei. Eine Partnerschaft mit einer ebenfalls hochsensiblen Person könne eine Beziehung deutlich erleichtern.
Weitere Ergebnisse und die Darstellung der Methodik werden auf hochsensible.eu dargestellt: Hier zum Artikel! (http://hochsensible.eu/2016/10/03/hochsensible-liebe-ringen-um-verstaendnis-und-abgrenzung)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gleichklang ltd betreibt die alternative Partnerbörse und Kennenlernplattform www.Gleichklang.de, bei der sich sozial und ökologisch engagierte Menschen für Partnerschaften. Gleichklang unterstützt auch gezielt die Partnersuche von Hochsensiblen. Zudem betreibt Gleichklang das Portal hochsensible.eu, auf dem Psychologe Guido F. Gebauer regelmäßig über Hochsensibilität berichtet. Die Kennenlernplattform hat mehr als 16000 kostenpflichtige Mitglieder.
Gleichklang limited
Guido F. Gebauer
Marienstr. 38
30171 Hannover
gebauer(at)gleichklang.de
0160 524 2562
http://www.gleichklang.de
Datum: 07.10.2016 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1409519
Anzahl Zeichen: 3476
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido F. Gebauer
Stadt:
Hannover
Telefon: 0160 524 2562
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochsensibilität kann Partnerschaft bereichern und belasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gleichklang limited (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).