Solidarität mit protestierenden Studenten: Resolution der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zu den aktuellen Studentenprotesten
München (30.11.2009). Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau unterstützt die protestierenden Studenten. Auf der 5. Sitzung der V. Vertreterversammlung stimmte eine große Mehrheit der Mitglieder in München für eine Resolution. Studentenproteste
Die Ingenieurekammer identifiziert sich mit dem im Bologna-Prozess verfolgten Ziel der internationalen Vergleichbarkeit und fordert insbesondere:
• Den Studierenden muss die Chance gegeben werden, einen Abschluss zu erreichen, der mindestens dem Qualifikationsniveau des früheren Diplom-Ingenieurs entspricht. Es muss ein freier Zugang zu den Masterstudiengängen ermöglicht werden.
• Die Verschulung muss zugunsten des eigenverantwortlichen Studierens wieder zurück geführt werden.
• Die Vermittlung breiter naturwissenschaftlicher Grundlagen muss beibehalten werden.
• Die Prüfungsdichte muss reduziert werden.
• Der akademische Grad Diplom-Ingenieur muss aufgrund seiner hohen internationalen Reputation erhalten bleiben.
Die Kammer wird die Gestaltung des Bologna-Prozesses weiterhin aktiv begleiten.“
Zur Resolution sagte Dr.-Ing. Heinrich Schroeter, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau: „Die Einführung von gestuften Bachelor- und Masterabschlüssen hat zu Paukstudiengängen geführt, in denen Lehrstoff eingetrichtert und in zahlreichen Klausuren schlicht nur reproduziert wird.“ Das Lernen der Studieninhalte habe sich dadurch grundlegend verändert: „Wegen der zahlreichen Prüfungen lernen viele Studenten nur mehr prüfungsorientiert, nicht mehr erkenntnisorientiert. Die Hochschulen seien zu Lernfabriken mutiert, in denen „Just-in-Time“-verwertbares Wissen eingepaukt werde.
Die Konsequenzen für die Universitäts- und Hochschulabgänger sind mitunter negativ: „Der Bachelor an den bisherigen Fachhochulen liegt unterhalb des Wertes eines Diploms“, so Schroeter. Leider werde die Masse der Studierenden durch ein Kurzstudium geschleust, während der Übergang zu Master-Abschluss nur einem kleinen Teil offen stünde, kritisierte er.
Wer aber beim Bachelor bleibt, wird in Berufen, bei denen es auf Zeugnisse ankommt, in niedrigeren Gehaltsklasen stecken bleiben. Schroeter empfiehlt deshalb allen Studenten den Master-Abschluss zu machen: „Nicht mehr der Bachelor, sondern der Master muss der Regelabschluss des universitären Studiums sein.“ Der deutsche Bachelor ramponiere zudem eher den guten Ruf des Titels Diplom-Ingenieur. „Deshalb werden wir auch für eine Beibehaltung des traditionellen deutschen Studienabschlusses Dipl.-Ing., der weltweit anerkannt und ein Aushängeschild nachweisbarer Exzellenz ist, einsetzen“, so Schroeter.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bauingenieur
bauwesen
studium
ausbildung
studentenprotest
studentenproteste
bayerische-ingenieurekammer
bau
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau mit Sitz in München vertritt die beruflichen Belange ihrer mehr als 5.700 Mitglieder. Dabei handelt es sich um Ingenieure aus dem Bauwesen. Zu den wesentlichen Aufgaben der Kammer gehören die Beratung der Mitglieder, der Schutz der beruflichen Belange, die Überwachung der Erfüllung der beruflichen Pflichten, die Förderung der Baukultur, Wissenschaft und Technik sowie die Stärkung der Eigenverantwortung, Unabhängigkeit und Fachkompetenz. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau wurde 1990 gegründet und ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Aufsichtsbehörde ist das
Bayerische Staatsministerium des Inneren.
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Alexander Hauk
Nymphenburger straße 5
80335 München
Tel.: 089 419434-27
E-Mail: a.hauk(at)bayika.de
www.bayika.de
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Alexander Hauk
Nymphenburger straße 5
80335 München
Tel.: 089 419434-27
E-Mail: a.hauk(at)bayika.de
www.bayika.de
Datum: 30.11.2009 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140983
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Hauk
Stadt:
München
Telefon: 089 419434-27
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solidarität mit protestierenden Studenten: Resolution der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zu den aktuellen Studentenprotesten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerische Ingenieurekammer-Bau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).