Fußball-Programm für übergewichtige Jugendliche
Verbesserung von etlichen Gesundheitsmarkern
(firmenpresse) - sup.- Ein 12-wöchiges Freizeit-Fußball-Programm mit einem 60-minütigen Training an drei Tagen pro Woche wirkt sich auf etliche Gesundheitsmarker bei übergewichtigen Jugendlichen signifikant positiv aus. Das berichtet das lifestyle-telegramm (http://www.lifestyle-telegramm.de) (www.lifestyle-telegramm.de) unter Berufung auf eine kontrollierte Studie von Wissenschaftlern aus Portugal und Brasilien mit 30 Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren. Standardisierte Messungen zeigten, dass sich durch solch eine Intervention Body-Mass-Index (BMI), Taillenumfang, Körperfettanteil, Blutdruck, Gesamtcholesterin und Triglyzeride verbessern lassen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2016 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410102
Anzahl Zeichen: 698
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
423 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...