Gewässerschutz bleibt Daueraufgabe

Gewässerschutz bleibt Daueraufgabe

ID: 1410146

Herausforderung für Industrie und Gewerbe



Foto: Fotolia / Björn Wylezich (No. 5658)Foto: Fotolia / Björn Wylezich (No. 5658)

(firmenpresse) - sup.- Der Qualitätserhalt von ober- und unterirdischen Gewässern gehört international zu den vorrangigen Nachhaltigkeitszielen. Auch wenn die Bedeutung des Gewässerschutzes derzeit vom Thema Klimaschutz im Rahmen der Energiewende etwas verdeckt wird, bleibt er eine wichtige und auf Dauer angelegte Aufgabe. Die Belastung von Flüssen und Seen durch organische Mikroverunreinigungen oder durch Nährstoffe aus der landwirtschaftlichen Düngung zwingen zu einer Verfeinerung der Wasseranalysen und zur Entwicklung innovativer technischer Schutzmaßnahmen - ein Wettlauf, der immer wieder neu gewonnen werden muss. "Der vorsorgende Schutz der Gewässer als Bestandteil des Naturhaushaltes und die Sicherstellung der öffentlichen Wasserver- und Abwasserentsorgung sind zentrale Aufgaben der Umweltpolitik von Bund, Ländern und Gemeinden", heißt es in einer Stellungnahme des Bundesumweltministeriums, das auf die enormen Anstrengungen in den letzten Jahrzehnten hinweist. So konnte die Qualität der Oberflächengewässer durch intensive Abwasserbehandlung und nicht zuletzt durch den Bau von mehr als 8.000 biologischen Kläranlagen im kommunalen Bereich maßgeblich verbessert werden.

Aber trotz der nationalen und internationalen Umweltgesetzgebung kann die Politik alleine natürlich keinen vollständigen Gewässerschutz gewährleisten. Gefordert ist nicht zuletzt das Engagement von Industrie und Gewerbe, wo wassergefährdende Stoffe oft unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Arbeitsprozesse sind. Hier muss beispielsweise die Sorgfalt bei der Lagerung und beim Umgang mit solchen Stoffen als zentraler Bestandteil von Unternehmenskultur und Qualitätsmanagement betrachtet werden. Dass dies eine Herausforderung für Industrie und Gewerbe unabhängig von der jeweiligen Betriebsgröße ist, darüber informiert der Bundesverband Behälterschutz e. V. (Freiburg) im Internet unter www.bbs-gt.de. Für große Tanksysteme in der chemischen Produktion, für Auffangwannen, Rohrleitungen oder auch komplette Industriefußböden gilt gleichermaßen: Die Betreiber werden ihrer hohen Verantwortung gerecht, wenn sie die Aufträge zur Errichtung und Wartung der Anlagen an spezialisierte Fachbetriebe mit einer Zulassung nach Wasserrecht vergeben. Diese Profis können potenzielle Fehlerquellen bei der Dichtigkeit der Anlagenteile oder bei den technischen Sicherheitsfunktionen rechtzeitig erkennen und sie fachgerecht beheben. Das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) ist ein zuverlässiger Beleg für das zertifizierte Know-how der Betriebe und gewährleistet die Kenntnis sowie die Befolgung sämtlicher wasserrechtlicher Bestimmungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie bne/IÖW: Änderung der EEG-Umlagebasis bringt Sektorkopplung voran Weltweit erste netzgekoppelte OPV Anlage läuft seit 2012 stabil
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2016 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410146
Anzahl Zeichen: 2695

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewässerschutz bleibt Daueraufgabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z