DHL, Hermes&Co.: Das bieten die Apps der Paketdienste

DHL, Hermes&Co.: Das bieten die Apps der Paketdienste

ID: 1410274

Einfach per Handy Lieferungen verfolgen oder Paketscheine erstellen



(PresseBox) - Die Weihnachtszeit rückt mit großen Schritten näher und viele überlegen schon, welche Geschenke gekauft und anschließend verschickt werden müssen. Damit nichts schief geht, sind Informationen über die Lieferung während des Versands eine große Hilfe. Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de berichtet: "Dank Digitalisierung des Logistik-Wesens können die Kunden problemlos ihre Sendungen verfolgen. So lassen sich per Smartphone oder Tablet alle Einzelheiten anzeigen und auch Dienstleistungen online buchen." Denn so gut wie jeder Paketdienst bietet inzwischen eine App an, mit denen sich die Nutzer Informationen über ihre Lieferungen einholen können.
DHL bietet seinen Kunden eine App an, mit der sich bis zu zehn Sendungen speichern und verwalten lassen - registrierte DHL-Kunden können sogar 100 Sendungen verwalten. Auch sendet die Anwendung Push-Mitteilungen, die über den aktuellen Status informieren. Des Weiteren kann hierüber die nächste Postfiliale, Post-Agentur oder Packstation gefunden werden. Auch DPD bietet eine App an. Hierüber können die Anwender bestimmen, wann oder wohin das Päckchen geliefert werden soll. So wird die Sendung beispielsweise auf Wunsch beim Nachbarn abgegeben. "Die Paketverfolgung erfolgt bei DPD nicht generell in Echtzeit, sondern auf 30 Minuten genau. Auch dazu sendet die App Push-Nachrichten", so Kuch. Hermes, die Tochter des Otto-Versands, stellt eine Anwendung zur Verfügung, mit der die Nutzer nach der Registrierung auf die Services WunschPaketShop, WunschTag, WunschNachbar und WunschAblageort zugreifen können. Zudem soll per App das Erstellen eines mobilen, papierlosen Paketscheins in einer Minute erledigt sein. Praktisch: Das Zustellfenster für Sendungen innerhalb Deutschlands kann Hermes auf bis zu eine Stunde genau angeben - dies gilt jedoch nicht für Retouren.
Der 'United Parcel Service' (UPS) bietet den Anwendern ebenfalls die Möglichkeit, per App Standorte für UPS-Services zu finden und Sendungen zu verfolgen. Eingehende Lieferungen lassen sich zudem auch ohne Sendungsnummer überprüfen, denn diese werden automatisch zur Lieferplanungsliste hinzugefügt. Voraussichtliche Versandkosten und Lieferzeiten lassen sich auch berechnen. Nutzer, die sich innerhalb der App für den Service 'UPS My Choice' anmelden, können zum Beispiel dem Fahrer erlauben, das Paket auch ohne Unterschrift abzugeben. Kuch sagt abschließend: "Wer sich häufig von einem bestimmten Paket-Dienstleister beliefern lässt oder mit diesem regelmäßig Pakete verschickt, für den können sich solche Apps durchaus lohnen."


Weitere Apps sowie Einzelheiten gibt's unter: http://www.teltarif.de/paketdienst-apps

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HUAWEI erklimmt Platz 72 im Interbrand MobileIron zeigt auf der it-sa den Weg zum sicheren, mobilen Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2016 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410274
Anzahl Zeichen: 2847

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DHL, Hermes&Co.: Das bieten die Apps der Paketdienste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z