Deutscher Kongress für Energieeffizienz bringt Energieexperten und Energiebeauftragte aus den Unternehmen zusammen
Kissing, 13. Oktober 2016 – Große Unternehmen müssen sich spätestens mit dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) konkret mit dem Thema Energieeffizienz auseinander zu setzen. Aber auch kleinere und mittlere Unternehmen erkennen inzwischen deutlich die Kosten- und Wettbewerbsvorteile, die sich mit Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz erreichen lassen. Die Bundesregierung forciert ihrerseits mit dem Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz (NAPE) den effizienten Umgang mit Energie. Der Deutsche Kongress für Energieeffizienz behandelt pragmatisch - nicht idealistisch - die Möglichkeiten für Unternehmen, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Im Bereich der rechtlichen Änderungen geht es u.a. um Energieaudits und Zertifizierungen, das neue Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG 2016) und um die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 01.01.2017. Ein besonderer Augenmerk wird auf das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende gelegt. Denn hierbei handelt es sich nicht ausschließlich um neue Messsysteme, vernetzte und intelligente Gebäude und Anlagen, sondern plötzlich auch um „Big Data“ und das heikle Thema Datensicherheit.
Ein weiterer Schwerpunkt in den Vorträgen wird der Faktor „Mensch“ im Zusammenhang der Energieeffizienz sein. Zu diesem Ansatz zeigt Professorin Dr. Stefanie Winter Möglichkeiten auf, Mitarbeiter zu energieeffizientem Verhalten zu motivieren. Außerdem stellen Vertreter von Fujitsu in Augsburg ihr Konzept vor, wie Mitarbeiter aktiv und erfolgreich in das Energiemanagement eingebunden wurden.
Der Abschlussvortrag handelt von einer so simplen wie genialen Idee und deren Umsetzung: Marcus Fendt von The Mobilty House erklärt, wie Unternehmen die Fahrzeugbatterien ihrer E-Flotte als Energiespeicher nutzen können.
Der Kongress zeichnet sich durch einen intelligenten Mix aus Fachinformation und Interaktion aus. Vorträge am Vormittag, vertiefende Themen-Foren am Nachmittag und abschließende Workshop-Arbeit in sogenannten „Praxiscamps“ sollen den Teilnehmern einen größtmöglichen Nutzen verschaffen. Ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt für die Teilnehmer wird die Erweiterung des eigenen Netzwerks sein.
Passend zum Thema hat sich die WEKA Akademie dafür entschieden, diesen Kongress klimaneutral durchzuführen. Sämtliche entstehenden CO2-Emissionen werden über ein Gold-Standard-Klimaschutzprojekt kompensiert
Termin, Ort und Teilnahmegebühr:
Der Deutsche Kongress für Energieeffizienz findet am 7. März 2017 im Ameron Hotel Königshof in Bonn statt, das sich am Projekt „Sustainable Bonn - Konferenzort der Nachhaltigkeit“ aktiv beteiligt. Die Teilnahme kostet pro Person 790 € zzgl. 19 % MwSt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WEKA MEDIA:
Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten und einer modular aufgebauten, internetbasierten Großkundenlösung bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Umwelt und Energie, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Datenschutz.
WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen WEKA Firmengruppe. Die unter dem Dach der WEKA Firmengruppe geführten Medienunternehmen beschäftigen über 1450 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von rund 232 Millionen Euro.
Pressekontakt WEKA MEDIA
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
WEKA Akademie
Johanna Braun
Römerstraße 4, 86438 Kissing
Fon: 08233.23-9126
E-Mail: johanna.braun(at)weka.de
Datum: 12.10.2016 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1411374
Anzahl Zeichen: 3421
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Braun
Stadt:
Kissing
Telefon: 08233/23-9126
Kategorie:
Fachthemen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 898 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Kongress für Energieeffizienz bringt Energieexperten und Energiebeauftragte aus den Unternehmen zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WEKA MEDIA GmbH & Co.KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).