Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Verkehrsrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Verkehrsrecht

ID: 141217

Schadenersatz des Beifahrers bei alkoholbedingtem Unfall



(firmenpresse) - Wer sich von einem erkennbar angetrunkenen Fahrer nach Hause chauffieren lässt, hat im Falle eines Unfalls keinen vollen Schadenersatzanspruch. Das Oberlandesgericht Koblenz ging in einem Urteil von einer Mithaftung des Beifahrers zu 1/3 aus. Nach Mitteilung der D.A.S. wurde auch das Schmerzensgeld reduziert.
OLG Koblenz, Az. 12 U 958/04

Hintergrundinformation:
Verursacht ein Autofahrer einen Unfall, haftet er auch für Verletzungen seines Beifahrers. Die KfZ-Haftpflichtversicherung des Fahrzeughalters zahlt Schadenersatz und Schmerzensgeld. Diese Ansprüche können verringert werden, wenn der Geschädigte selbst eine Mitschuld an seinem Schaden trägt. Der Fall: Zwei Männer kamen von einer Kindergeburtstagsfeier. Einer fuhr den anderen nach Hause. Der Fahrer hatte 1,49 Promille Blutalkohol und keinen gültigen Führerschein. Er kam von der Straße ab; das Auto flog 20 Meter durch die Luft. Der angegurtete Beifahrer, der nichts getrunken hatte, wurde schwer verletzt (teilweise Querschnittslähmung, Blasen- und Darmschäden, Impotenz, Schulterverletzungen). Er war nach dem Unfall zu 80 - 90 Prozent dauerhaft behindert. Es handelte sich um einen Asylbewerber und Vater von vier Kindern, deren Mutter während des Verfahrens verstarb. Die Versicherung des Fahrers ging von einem Mitverschulden von 1/3 aus. Sie zahlte ca. 40.000 Euro Schmerzensgeld und verpflichtete sich dazu, spätere immaterielle Schäden zu 1/3 zu begleichen. Weitere 21.000 Euro Schmerzensgeld beanspruchte das Sozialamt wegen zuviel gezahlter Sozialhilfe. Der Beifahrer klagte auf ein höheres Schmerzensgeld. Das Urteil: Das OLG Koblenz entschied nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dass die Mithaftung von 1/3 gerechtfertigt sei. Der Polizei zufolge habe der Fahrer nach dem Unfall nach Alkohol gerochen und rote Augen gehabt. Der Beifahrer hätte erkennen können bzw. müssen, dass der Fahrer betrunken gewesen sei. Auch das Schmerzensgeld müsse daher verringert werden und sei in der bezahlten Höhe ausreichend. Bei einer Gefälligkeitsfahrt könne nicht das gleiche Schmerzensgeld wie für einen Unbeteiligten zugesprochen werden. Das geforderte Schmerzensgeld von 153.000 Euro sei nur bei vollständiger Lähmung angemessen. Der Kläger könne noch einige Meter auf Krücken zurücklegen.


Oberlandesgericht Koblenz, Urteil vom 09.01.2006, Az. 12 U 958/04

Weitere Informationen zu rechtlichen Fragen auf www.das-rechtsportal.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR. Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

HartzCommunication GmbH
Sybille von Hartz
Farchanterstr. 62
81377
München
info(at)hartzcommunication.de
0899984610
http://www.hartzcommunication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In 15 Tagen geht Sinsheim ans S-Bahn-Netz Auto des Jahres 2010: Opel ist wieder auf dem Podium
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.12.2009 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141217
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Verkehrsrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z