Der "gläserne Arbeitnehmer" in der Lohnsteuer
ID: 14138
Hatten Arbeitnehmer bisher immer noch die Möglichkeit Ent-gelte aus abhängiger Beschäftigung dem Finanzamt dadurch vorzuenthalten indem sie die Lohnsteuerkarte verschwinden liessen, haben Eichels Beamte nun auch dieses Schlupfloch gestopft. Jeder Arbeitnehmer erhält ein lohnsteuerliche Ord-nungsmerkmal (eTIN) und ist somit in der elektronischen Ü-berwachung. Ab 2004 sind Arbeitgeber mit maschineller Lohnabrechnung - und das sind fast alle- verpflichtet, die Lohnsteuerbescheinigungen spätestens bis zum 28. Februar des Folgejahres nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung an die Finanzverwaltung zu über-senden. Für das Kalenderjahr 2004 hat die Lieferung also spä-testens bis zum 28. Februar 2005 zu erfolgen. Diese Verpflich-tung gilt auch in Fällen der Beendigung des Dienstverhältnis-ses während des Kalenderjahres.
Somit sind massenhafte Abgleiche der möglich und der "glä-serne Arbeitnehmer" wird in der Lohnsteuer Wirklichkeit.
Das bedeutet zusätzlichen Aufwand für die Arbeitgeber. Wohl dem, der sich um all dies nicht zu kümmern braucht, weil er diese Arbeiten an einen kompetenten externen Experten aus-gelagert hat.
Die ADP ist weltweit die Nummer 1 für Services im Personal-wesen. Das Leistungsspektrum deckt alle Facetten des Per-sonalwesens ab und bietet Lösungen, mit denen sich nach-weisbare Kosteneinsparungen erzielen lassen. Gleichzeitig werden Servicequalität, Flexibilität, Sicherheit und Wirtschaft-lichkeit massgeblich gesteigert.
Mit dem neue ADP Personal Partner Konzept für den Mit-telstand gehr ADP neue Wege. Neben der Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung werden hier die Betriebe auch vor Ort betreut und langjährig erfahrene Personalprofis stehen Management, Betriebsräten und Mitarbeitern zur Verfügung. Zusätzlich haben die Unternehmen jederzeit alle Informationen durch gesicherten Internet / Intranet -Direktzugriff zur Verfü-gung.
Weitere Informationen sind unter www.heuer-personal.de er-hältlich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: HEUER123
Datum: 09.11.2004 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14138
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Karl-heinz Heuer
Stadt:
Braunschweig
Telefon: 0700 78343837
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2997 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der "gläserne Arbeitnehmer" in der Lohnsteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADP Personal Partner Braunschweig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).