Gamefonds – Spielend verdienen
Computer- und Videospiele sind längst zu einem Volkshobby geworden. Gamefonds investieren in einen attraktiven Markt und versprechen Anlegern schnelle Renditen bei kurzen Laufzeiten.
Dem stetig steigenden Kapitalbedarf bei Produktion und Vertrieb der PC- und Videospiele wird erst seit relativ kurzer Zeit durch so genannte Gamefonds Rechnung getragen. Dabei kann das Fondsmanagement bei der Selektion geeigneter Spiele auf eine sehr große Anzahl bereits laufender und investierter Projekte zugreifen. Als besonders erfolgreich hat sich dabei die Teilhabe an Folgeproduktionen von gefragten Kassenschlagern erwiesen. Diese „Sequels“ haben einen treuen Kundenstamm und begeistern dank Marken- und Imagepflege auch neue Käufer. Da der Markt für Beteiligungskapital zur Zeit noch deutlich unterrepräsentiert ist, können die Fondsinitiatoren daher oftmals zu sehr günstigen Preisen die der Anlagestrategie entsprechenden Rosinen herauspicken.
„Stabile Umsätze trotz Finanzkrise zeugen von einem auch zukünftig attraktiven und boomenden Markt. Gamefonds zeichnen sich durch relativ kurze Laufzeiten und Kapitalbindungen aus, es lassen sich also schnell ansehnliche Renditen erwirtschaften“, so der Generalbevollmächtigte Jürgen Hilp von der AAD Fondsdiscount. „Natürlich sind auch Gamefonds wie jede andere unternehmerische Beteiligung nicht völlig frei von Risiken. Nicht eingehaltene Realisationstermine können die Produktion der Games verlängern und damit entsprechende Kosten aufbauen. Zudem stellt ein PC- oder Videospiel keinen tatsächlichen Sachwert dar und der finanzielle Erfolg ist letztendlich von der späteren Akzeptanz des Publikums abhängig. Dies zeigt sich insbesondere daran, dass zehn Prozent der jährlich erscheinenden Titel weltweit 85% des gesamten Umsatzes auf sich vereinen. Das breite Spektrum an Genres, die Anzahl der Spiele in einem Fonds und nicht zuletzt die Expertise des Fondsmanagements erlauben jedoch eine breite und qualitätsorientierte Diversifizierung zur Absicherung gegen vermeintliche Flops. Gute Gamefonds treffen zudem im Vorfeld Mindestabnahmevereinbarungen mit Spielevertrieben (Publisher) und schließen Fertigstellungsversicherungen (Completion Bonds) ab, um die finanziellen Risiken zu minimieren“, erläutert der Finanzexperte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die AAD Fondsdiscount GmbH ist ein unabhängiges Fondsvermittlungsunternehmen mit Sitz in der Universitätsstadt Marburg. Sie bietet Anlegern die Möglichkeit, über 9000 Investmentfonds und nahezu alle geschlossenen Fonds zu Discountkonditionen – in der Regel ohne Ausgabeaufschlag – zu erwerben.
AAD Fondsdiscount
Haspelstraße 1
35037 Marburg
Tel.: 06421-979 020
Fax: 06421-933 570
presse(at)aad-fondsdiscount.de
www.aad-fondsdiscount.de
AAD Fondsdiscount
Haspelstraße 1
35037 Marburg
Tel.: 06421-979 020
Fax: 06421-933 570
presse(at)aad-fondsdiscount.de
www.aad-fondsdiscount.de
Datum: 01.12.2009 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141383
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Göbel
Stadt:
Marburg
Telefon: 06421-979 020
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gamefonds – Spielend verdienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AAD Fondsdiscount (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).