Webmeeting zum internationalen Logistik-Fernstudium

Webmeeting zum internationalen Logistik-Fernstudium

ID: 1414027

Hochschule Ludwigshafen informiert onlineüber das englischsprachige Fernstudium Logistics - International Management&Consulting (MBA)



(PresseBox) - Wer sich für eine Logistik-Karriere auf internationaler Ebene interessiert, kann sich am Freitag, den 28. Oktober bequem von zu Hause oder im Büro informieren: Um 15:00 Uhr lädt die Hochschule Ludwigshafen am Rhein zu einer virtuellen Informationsveranstaltung über das berufsintegrierte Fernstudium Logistics ? International Management & Consulting MBA ein. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin des Fernstudienprogramms und Professorin der Hochschule Ludwigshafen, stellt das Konzept, die Studieninhalte und den Ablauf des viersemestrigen Masterstudiums live vor. Auch Koordinatorin Iris Zimmermann informiert und berät persönlich zu Organisation und Bewerbung. Mit der Anmeldung bei Iris.Zimmermann@hs-lu.de erhalten Interessierte den Link zum virtuellen Meeting-Raum.
Auch im dritten Quartal bleibt die Logistik als drittstärkste Wirtschaftskraft Deutschlands stabil ? das Konjunkturklima der deutschen Logistikwirtschaft hat sich nach dem Quartalsbericht der BVL (Bundesvereinigung Logistik) sogar leicht verbessert. Gute Karriereaussichten für Logistiker zumal mehr denn je qualifizierte Fachkräfte in der Logistik gefragt sind, die zum Beispiel mit der Komplexität der Wertschöpfungskette und mit interkultureller Kommunikation umzugehen wissen. Das Fernstudium Logistics ? International Management & Consulting MBA bereitet diejenigen, die bereits in der Logistik tätig sind aber auch Quereinsteiger für Herausforderungen der internationalen Logistik vor. Der englischsprachige und interdisziplinär ausgerichtete Fernstudiengang vermittelt zum einen die klassischen Logistikbereiche Betriebswirtschaft, IT und Technologie. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Management- und Consulting-Methoden und deren Anwendung auf internationale Fragestellungen.
Der Studiengang ist ein Blended Learning Studium, das einerseits aus Selbststudienphasen anhand von Studienmaterial und Übungen auf einer Online-Lernplattform besteht und andererseits aus Präsenzphasen. Die Studierenden kommen in einer 8-10-tägigen Präsenzveranstaltung pro Semester ? in den drei ersten Semestern - an der Hochschule Ludwigshafen zusammen. Diese Blockseminare dienen der Vertiefung und Anwendung des Wissens und dem Erfahrungsaustausch mit Dozenten und Mitstudierenden. Dabei erhalten die Studierenden Einblicke in Vorgehensweisen anderer Organisationen, was nach Aussage der Studierenden einen großen Mehrwert darstellt. Das vierte Semester dient der Erstellung der Masterthesis. Das Studienprogramm ist akkreditiert ? der MBA-Abschluss ist international anerkannt.


Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein führt den Fernstudiengang in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Bei der ZFH können sich Interessenten bis zum 15. Dezember 2016 für das Sommersemester 2017 bewerben. Neben Absolventen eines Bachelor-Studiums spricht das Studienangebot beruflich Qualifizierte ohne Erststudienabschluss an. Unter bestimmten Voraussetzungen können diese über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden. Vorprüfungen der Bewerbungsunterlagen bzw. persönliche Beratungstermine sind bei Iris Zimmermann bzw. der ZFH vereinbar.
Weitere Informationen: www.zfh.de/mba/logistics und www.mba-limc.de
Online-Anmeldung unter: www.zfh.de/application/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Master-Studiengang Business Management (M.A.) startet mit 20 Studierenden - Präsident Prof. Dr. Michael Nagy überzeugt von modernem Studienmodell S&P Qualitätsseminar: Die besten Führungstechniken für Unternehmer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2016 - 07:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1414027
Anzahl Zeichen: 4979

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Webmeeting zum internationalen Logistik-Fernstudium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z