Eine gute Partnerschaft: Paroc ist jetzt Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.
ID: 1414348
Heutzutage entfällt auf Gebäude etwa ein Drittel der verbrauchten Ressourcen in Deutschland. Daraus ergibt sich ein ähnlicher Anteil am gesamten CO2-Fußabdruck und des Abfallvolumens. Die Non-Profit-Organisation DGNB hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nachhaltigkeit im gesamten Bau- und Immobiliensektor zu fördern: 1200 Mitglieder verkörpern die gesamte Prozesskette eines Investment-Prozesses. Architekten, Planer, Auftragnehmer, Erzeuger, Investoren und Wissenschaftler bringen ihr Know-how in die Nachhaltigkeitsforschung, -entwicklung und -lehre ein. Zur Verfolgung ihrer Ziele unterhält die DGNB unter anderem ein Zertifizierungssystem, das Produkten und Konzepten die Konformität mit den entsprechenden Nachhaltigkeitskriterien bescheinigt.
Die Weiterentwicklung der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit im Bausektor ist auch bei Paroc einer der Grundpfeiler der Firmenstrategie und -philosophie. Der führende Hersteller im Ostseeraum bietet energieeffiziente Steinwolle-Dämmungen, die wesentlich zur Verringerung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen beitragen.
? Teil der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. zu sein, bedeutet uns sehr viel, weil wir gemeinsam nachhaltiges Bauen noch effizienter vorantreiben können. Es ist eine gute Partnerschaft ? zum Wohle von Umwelt und Gesellschaft ? sagt Karsten Roth, Vertriebsleiter Hochbau Zentral-Europa der Paroc GmbH. ? Die Herausforderungen den Klimawandel zu stoppen sind groß, aber die Chancen sind noch größer. Wir freuen uns, unser Know-how zur Wärmedämmung, zum Schall- und Brandschutz einbringen zu können ? fügt er noch hinzu.
? Wir freuen uns, dass sich Paroc entschlossen hat, sich bei der DGNB als Mitglied zu engagieren ? sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. ? Damit übernimmt das Unternehmen aktiv Verantwortung und setzt ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in unserer gebauten Umwelt ? sie hat hinzugefügt.
Erfahren Sie mehr über Parocs Ansatz ? lesen Sie Parocs Nachhaltigkeitsbericht 2015
Paroc ist einer der führenden Hersteller energieeffizienter Dämmstofflösungen für Neubau und Umbau, Schiffbau, Akustik-Lösungen und weiteren Industrieanwendungen. Seit der Gründung des Unternehmens vor über 75 Jahren hat das finnische Unternehmen aufgrund seiner Innovationen, der qualitativ hochwertigen Produkte, des technischen Know-hows und der Nachhaltigkeit einen soliden Ruf erworben. Ziel ist, ein innovativer und verlässlicher Partner in einer nachhaltig gebauten Umwelt zu sein.
Paroc beschäftigt rund 2020 Mitarbeiter in den Produktionsstätten in Finnland, Schweden, Litauen, Polen und Russland sowie in Vertriebsniederlassungen in 14 Ländern Europas.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Paroc ist einer der führenden Hersteller energieeffizienter Dämmstofflösungen für Neubau und Umbau, Schiffbau, Akustik-Lösungen und weiteren Industrieanwendungen. Seit der Gründung des Unternehmens vor über 75 Jahren hat das finnische Unternehmen aufgrund seiner Innovationen, der qualitativ hochwertigen Produkte, des technischen Know-hows und der Nachhaltigkeit einen soliden Ruf erworben. Ziel ist, ein innovativer und verlässlicher Partner in einer nachhaltig gebauten Umwelt zu sein.
Paroc beschäftigt rund 2020 Mitarbeiter in den Produktionsstätten in Finnland, Schweden, Litauen, Polen und Russland sowie in Vertriebsniederlassungen in 14 Ländern Europas.
Datum: 19.10.2016 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1414348
Anzahl Zeichen: 3402
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine gute Partnerschaft: Paroc ist jetzt Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paroc GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).