Studium neben dem Job: Berufsbegleitend zum begehrten MBA Abschluss

Studium neben dem Job: Berufsbegleitend zum begehrten MBA Abschluss

ID: 1414372

Info-Tag zum MBA-Fernstudienprogramm am Samstag, den 05. November




(PresseBox) - Wer sich jetzt neben dem Job weiterqualifizieren möchte, ist am Samstag, den 05. November herzlich an den RheinAhrCampus, Remagen eingeladen. Hier findet ein Informationstag zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm statt. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr mit der Begrüßung und Vorstellung des Fernstudiums. Nach einer Pause geht es um 11:30 weiter mit Erfahrungsberichten von MBA-Absolventen. Anschließend gibt es an einem Info-Stand die Möglichkeit zum freien Gespräch mit dem MBA-Team. Interessierte können Einsicht in die Lehrbriefe nehmen und ausführliches Infomaterial erhalten. Alle, die noch mehr erfahren möchten, können von 12:45 bis 13:30 Uhr die Gelegenheit nutzen, in eine reguläre Präsenzveranstaltung des 1. Semesters rein zu schnuppern: ?Relevante Rahmenbedingungen des Managementhandelns ? Economics? mit Prof. Dr. Sell/Frau Kukula. Wer an dieser Vorlesung teilnehmen möchte, wird gebeten sich formlos unter info@mba-fernstudienprogramm.de oder Tel.: 02642/932-622 anzumelden. Alle Interessenten sind willkommen am RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen.
Lifelong Learning heißt die Zauberformel, die für beruflichen Aufstieg und Karriere steht. Für Berufstätige, die sich flexibel, weitestgehend zeit- und ortsunabhängig ? neben ihrem Job ? weiterqualifizieren möchten, ist ein Fernstudium eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit. Und es lohnt sich, so wie Absolventinnen und Absolventen bestätigen: ?Mein Studium hat mir Freude gemacht, weil ich das Gelernte gleich praktisch umsetzen konnte und mich damit für schwierigere Aufgaben im Unternehmen qualifiziert habe. Ich bin froh, den MBA-Abschluss erworben zu haben, da drei winzige Buchstaben einen unglaublichen Effekt erzielen?, sagt Annette Häbel, die das MBA-Fernstudium mit dem Schwerpunkt Marketing-Management erfolgreich absolviert hat. Auch Stefan Braun, der als diesjähriger Jahrgangsbester sein Studium mit einer glatten 1,0 abgeschlossen und zeitgleich mit Abschluss des Studiums seine Stelle gewechselt hat, ist überzeugt: ?Das Fernstudium hat sich jetzt schon positiv ausgewirkt ? meine neue Position wäre ohne den MBA-Abschluss nicht möglich gewesen.?


Mit dem MBA-Fernstudienprogramm bauen die Fernstudierenden General Management-Wissen aus und erwerben Führungskompetenzen. Eine der Besonderheiten dieses Master of Business Administration sind - neben einer hohen Flexibilität - die insgesamt acht Vertiefungsrichtungen: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Sportmanagement, und Unternehmensführung/Finanzmanagement. Darüber hinaus spielt Praxisbezug eine bedeutende Rolle ? die Dozenten bringen langjährige Erfahrungen sowohl in der Lehre als auch aus der Praxis mit.
Die nächste Bewerbungsphase zum Sommersemester 2017 startet am 02. November und läuft bis zum 15. Januar 2017. Das Bewerbungsverfahren erfolgt über die Website der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), die die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudiums unterstützt.
Weitere Informationen unter: www.mba-fernstudienprogramm.de
Anmeldung unter www.zfh.de/anmeldung

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie mache ich mich selbständig? dbh Code Competition - Auf der Suche nach IT-Talenten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2016 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1414372
Anzahl Zeichen: 4875

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Remagen/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studium neben dem Job: Berufsbegleitend zum begehrten MBA Abschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z