'Inside Science' - ZDF begleitet Wissenschaft hautnah

'Inside Science' - ZDF begleitet Wissenschaft hautnah

ID: 141451

"Inside Science" - ZDF begleitet Wissenschaft hautnah



(pressrelations) - >Wissenschaft aus nächster Nähe erleben und hautnah dabei sein - das ist das Ziel der neuen ZDF-Reihe "Inside Science - Wissenschaft live", die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entstanden ist. In der dreiteiligen Wissenschaftsreihe am Mittwoch, 2. Dezember 2009, ab 1.20 Uhr, begleitet "Abenteuer Wissen"-Moderator Karsten Schwanke die Projekte junger Wissenschaftler, die Zukunftsfragen der Menschheit mit Hilfe von Forschung lösen möchten. Dabei filmen sich die Wissenschaftler bei ihrer Forschungsarbeit selbst und geben so authentische Einblicke in einen faszinierenden Alltag zwischen banger Erwartung und der Begeisterung, wenn ein scheinbar unüberwindliches Problem gelöst werden konnte. Die Reihe "Inside Science" wurde von den renommierten Wissenschaftsjournalisten Gisela Graichen und Peter Prestel entwickelt.

Der erste Film "Ecuador - Der heißeste Fleck der Erde", führt die Zuschauer nach San Francisco in das ecuadorianische Hochland. Im heißen Herz Südamerikas versuchen deutsche und internationale Forschungsgruppen die letzten Reste des Regenwaldes zu retten, der in rasender Geschwindigkeit von Agrarkonzernen und Kleinbauern abgeholzt wird. Zurück bleibt eine unwirtliche Landschaft apokalyptischen Ausmaßes.

Im zweiten Teil "Roboter - Die Menschmaschine", der um 1.50 Uhr ausgestrahlt wird, ist Karsten Schwanke unterwegs bei deutschen Roboterspezialisten, die die Maschinenwesen zum Arbeiten und zum Laufen bringen wollen. Die schöne neue Welt der künstlichen Intelligenz fasziniert und ist doch so unendlich komplex.

Im dritten Teil "Megastädte - Zukunft der Menschheit?" ab 2.20 Uhr besucht Karsten Schwanke Frauke Kraas, eine junge Wissenschaftlerin aus Köln, die ihre Exkursionen durch Megastädte in Indien, Bangladesh und China filmt. Anstatt in Chaos und Unregierbarkeit zu versinken, folgen die Menschen hier anderen Modellen als einer überforderten Zentralverwaltung. Informelle Lösungen und Selbstorganisation bringen auf faszinierende Weise Ordnung in ein Millionensystem zumeist bitterarmer Menschen.




ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Twitter Faktor 
	Eurocom Worldwide: Internationale PR-Kampagnen zu Festpreisen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2009 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141451
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Inside Science' - ZDF begleitet Wissenschaft hautnah"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z