Studenten lernen Anti-Stress: International Business School Lippstadt integriert Anti-Stress Training in den Lehrplan
ID: 141488
Studenten lernen Anti-Stress: International Business School Lippstadt integriert Anti-Stress Training in den Lehrplan
"Die moderne internationale Wirtschaft stellt ganz konkrete Anforderungen an den Managementnachwuchs. Gefragt sind hier dynamische Persönlichkeiten, die zügig in sechs Semestern praxisbezogen und international studiert haben", erläutert Matthias Zünkler. Wer also von Beginn an den Studien- oder Arbeitsstress einkalkuliert und damit umzugehen weiß, der wird sich schließlich erfolgreich durchsetzen, so der Tenor.
Aus diesem Grund hat die International Business School in Lippstadt das Selbst- und Zeit-Management als separaten Bereich in ihren Lehrplan integriert. Zusätzlich steht nun zum Beginn des neuen Sommersemesters im März 2010 ein Anti-Stress Training auf dem Studienplan. "Die Studenten lernen dabei schon im zweiten Semester, Stressfaktoren zu erkennen und damit umzugehen. Das wirkt sich natürlich auch positiv auf den Studien- und Berufserfolg aus", begründet Dozentin Renate Irena Mahr die Maßnahme. Bislang wurde bereits die Studienrichtung Wirtschaftspsychologie und Human Resources durch diese Veranstaltung vorbereitet. Weil sich das gut bewährt hat, steht sie nun für alle Studenten auf dem Lehrplan.
Nicht nur der Manager für andere zu sein, sondern auch die eigenen hohen Anforderungen konsequent bewältigen zu lernen, heißt also die Maßgabe für die Studenten der Internationalen Betriebswirtschaftslehre. Weitere Trainings, etwa in Rhetorik und Präsentation, Team- und Konfliktmanagement, zum Bewältigen von Auftritten in den Medien oder zum Erlernen von Kreativitätstechniken stehen für die Studierenden in Lippstadt daher wie selbstverständlich auf dem Programm. "Wir möchten eine Studienatmosphäre bieten, in der sich die Studenten wirklich auf die wichtigen Dinge konzentrieren sowie konsequent und selbstbewusst ihre Ziele verfolgen können", erläutert Dr. Zünkler. Damit kann die IBS schließlich ihre Studenten mit einem klaren Wettbewerbsvorteil in den Arbeitsmarkt entlassen.
Über die International Business School Lippstadt (IBS)
Die International Business School Lippstadt (IBS) arbeitet nach amerikanischem Vorbild und bildet als private Alternative zur Universität Internationale Betriebswirte mit den Fachspezialisierungen General Management, Hotel- und Touristikmanagement, Medien-, Kultur- und Eventmanagement, Immobilienmanagement, Sportmanagement und Wirtschaftspsychologie aus. Ein Auslandssemester und ein Praktikum im Inland und Ausland sind Pflicht. Für das Auslandsstudium steht ein Netzwerk von 16 ausländischen Partnern weltweit zur Verfügung - in genehmigten Ausnahmefällen auch weltweit bei einer anderen Nicht-Partnerinstitution.
Neben dem Standort Lippstadt - Bad Waldliesborn gibt es eine weitere International Business School in Nürnberg und in Berlin. BAföG, Bildungskredit und Studienfinanzierung sind möglich.
Nächster Studienbeginn ist Anfang März 2010; Anmeldungen sind jederzeit möglich. Der nächste Informationsabend findet am Mittwoch 16. Dezember 2009 von 18-20 Uhr in Raum 5 statt.
Presse-Kontakt:
International Business School Lippstadt (IBS)
Dr. oec. HSG Matthias Zünkler
Im Eichholz 10
D-59556 Lippstadt- Bad Waldliesborn
Tel.: +49 (2941) ? 9444 - 44
Fax: +49 (2941) ? 9444 - 99
E-Mail: info@ibs-lippstadt.de
Web: www.ibs-lippstadt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.12.2009 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141488
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studenten lernen Anti-Stress: International Business School Lippstadt integriert Anti-Stress Training in den Lehrplan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
International Business School Lippstadt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).