Deutschland setzt ein Lichtzeichen für den Klimaschutz
Berlin, 30. November 2009. Ab den 7. Dezember richten sich die Augen der Weltgemeinschaft auf den UN-Klimagipfel in Kopenhagen. Mit der Aktion „Setze Lichtzeichen“ kann jetzt jeder seinen Erwartungen und Wünschen an die Teilnehmer Nachdruck verleihen – im Internet und live in Berlin. Vom 7. bis 9. Dezember erstrahlen die online gesammelten Botschaften an einer Hauswand im Zentrum der Hauptstadt am Checkpoint Charlie – visualisiert und animiert von internationalen Lichtkünstlern.
Am 7. Dezember, zeitgleich zum Start des Klimagipfels, werfen Leuchtprojektoren die Botschaften dann in den Berliner Nachthimmel. Insgesamt drei Tage lang sorgen die Lichtkünstler von OMA International dafür, dass das Engagement der Klimaschützer die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient. Dafür projizieren sie die Nachrichten abwechselnd mit in Echtzeit entworfenen Bilder und Animationen von 16 Uhr bis 20 Uhr an eine Hauswand am Checkpoint Charlie. Auch vor Ort haben die Passanten die Möglichkeit, ihren persönlichen (Wort-)Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Da beim Klimaschutz jede Stimme zählt, erfolgt auch eine Einbindung von Online-Netzwerken wie Facebook und Twitter. Deren Mitglieder können sich direkt an „Setze Lichtzeichen“ beteiligen. Darüber hinaus hält eine Fanpage auf Facebook Interessierte mit Videos, Bildern und kurzen Statements auf dem Laufenden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
klima
kopenhagen
klimawandel
licht
lichtzeichen
energiesparlampen
entsorgung
puerojektion
berlin
checkpoint-charlie
kunst
aktion
event
klimagipfel
klimakonferenz
cop15
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„Sauberes Licht, sauber recycelt.“ ist eine Initiative der Lampenhersteller. Ziel ist es, das Bewusstsein der Verbraucher für den richtigen Umgang mit Energiesparlampen zu schärfen – vom Einsatz bis zur Entsorgung. „Immer mehr Verbraucher entscheiden sich auch aus Gründen des Klimaschutzes für Energiesparlampen. Wir wollen erreichen, dass die positive Öko-Bilanz der Energiesparlampe durch ihre korrekte Entsorgung komplettiert wird“, so Ludwig.
Aufgrund ihres im Vergleich zur herkömmlichen Glühlampe geringen Stromverbrauchs und ihrer langen Lebensdauer helfen Energiesparlampen, die Umwelt zu schonen. Durch die fachgerechte Sammlung wird sichergestellt, dass Rohstoffe nicht verloren gehen und die in geringen Mengen enthaltenen Schadstoffe fachgerecht entsorgt werden. Verbraucher finden die Sammelstellen in ihrer Nähe unter www.lichtzeichen.de.
LIGHTCYCLE Retourlogistik und Service GmbH
Landsbergerstrasse 155
Haus 2, 3. Stock
80687 München
info(at)lightcycle.de
Redaktionsbüro Lichtzeichen
Postfach 170158
10203 Berlin
redaktion(at)lichtzeichen.de
Datum: 01.12.2009 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141503
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland setzt ein Lichtzeichen für den Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LIGHTCYCLE-Initiative "Sauberes Licht, sauber recycelt." (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).