Tissue Engineering:

Tissue Engineering:

ID: 1415806

Optionsreiches Verfahren der Regenerativen Medizin



Foto: Vita 34 (No. 5663)Foto: Vita 34 (No. 5663)

(firmenpresse) - sup.- Mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen erhöhen sich der Stellenwert und die Anforderungen an die Regenerative Medizin. Die Regenerative Medizin beschäftigt sich mit dem Wiederaufbau verschlissener, erkrankter oder durch äußere Einflüsse zerstörter Gewebe. Im Fokus dieses zukunftsträchtigen Fachgebietes steht vor allem das hohe Potenzial von Tissue Engineering. Ziel dieses Verfahrens ist das künstliche Anzüchten von Gewebe zu therapeutischen Zwecken. Mit dieser Methode kann geschädigtes Gewebe im Körper repariert oder sogar ersetzt werden. Hierzu werden dem Patienten Zellen entnommen, welche dann im Labor vermehrt und ihm anschließend wieder implantiert werden. Bisher werden für Tissue Engineering vor allem bereits spezialisierte Zellen aus einer Gewebeart verwendet, beispielsweise aus dem Knorpelgewebe. Auf diese Weise sind erfolgreich Gefäßprothesen und Herzklappen gezüchtet worden.



Eine erhebliche Ausweitung der therapeutischen Option durch Tissue Engineering bietet der Einsatz von so genannten mesenchymalen Stammzellen (MSC). Aus solchen Stammzellen lassen sich Knorpel-, Knochen- oder Muskelgewebe ebenso entwickeln wie Leber-, Herz- und Nervenzellen. Führende Wissenschaftler gehen davon aus, dass auf der Basis dieser Stammzellen zukünftig sogar funktionsfähige Organe herangezüchtet werden können, die Abhängigkeit von Spenderorganen somit dann vermeidbar wäre.



Als Ausgangsmaterial für Therapien können mesenchymale Stammzellen aus abgesaugtem Fettgewebe oder auch aus Zahnpulpa gewonnen werden. Die mit Abstand wertvollste Quelle stellt jedoch das Gewebe aus der Nabelschnur von Neugeborenen dar, das besonders reich an MSCs ist. Diese Stammzellen sind im Gegensatz zu denen von Erwachsenen unbelastet, in der Regel virenfrei und haben ein großes Spezialisierungs- und Vermehrungspotenzial. Sie bieten mit diesen Eigenschaften optimale Voraussetzungen für therapeutische Anwendungen. Bislang hat im deutschsprachigen Raum als einzige Stammzellbank das Unternehmen Vita 34 (Leipzig) die behördliche Erlaubnis, neben dem Nabelschnurblut auch das Nabelschnurgewebe langfristig einzulagern. Vita 34 beteiligt sich mit einer eigenen Abteilung für Forschung und Entwicklung aktiv an der angewandten Stammzellforschung und arbeitet mit zahlreichen renommierten Forschungsinstituten und Universitäten zusammen. Damit in Zukunft möglichst viele Menschen von Stammzelltherapien profitieren können, bietet das Unternehmen werdenden Eltern bei der Einlagerung von Stammzellen aus der Nabelschnur eine Kombination aus einem individuellen Stammzelldepot fürs Baby und einem öffentlichen Stammzelldepot für die Allgemeinheit an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PharmaMar gibt Eröffnung eines neuen Tochterunternehmens in Österreich bekannt Die Natur als harter Gegner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2016 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415806
Anzahl Zeichen: 2759

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 732 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tissue Engineering:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z