Energieeffizienz durch kontrollierte Wohnungslüftung
Luftaustausch und Wärmerückgewinnung nach Bedarf
(firmenpresse) - sup.- Lüften nach Plan liegt im Trend: Die Zahl der Geräte zur kontrollierten Wohnungslüftung, die in deutschen Gebäuden installiert werden, nimmt kontinuierlich zu. Das liegt zum einen am wachsenden Bedürfnis nach Wohnkomfort und gesundem Raumklima, zum anderen an der verbesserten Dämmung der Häuser. Die dichte Hülle macht einen technisch erzeugten Austausch der Luft erforderlich, um Schimmelbildung und verbrauchte Atemluft zu vermeiden. Diese Lüftung ist "kontrolliert", weil die Luftwechselrate programmierbar ist und die zugeführte Frischluft von Pollen, Abgasen und anderen Schadstoffen gefiltert wird. Lüftungsanlagen sorgen auch für mehr Energieeffizienz: Es entfällt die Notwendigkeit zur regelmäßigen Fensterlüftung, über die während der Heizperiode stets kostspielig erzeugte Wärme verloren geht. Außerdem besitzen zeitgemäße Geräte die Funktion der Wärmerückgewinnung, die bei Bedarf der Abluft die Wärmereserven entzieht und wieder auf die Zuluft überträgt. Wer sich für die verschiedenen Lüftungskonzepte und Gerätetypen von zentralen Anlagen bis hin zu dezentralen Lösungen für einzelne Räume interessiert, findet z. B. unter
www.wolf.eu eine informative Übersicht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2016 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1415872
Anzahl Zeichen: 1286
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
557 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...