Keine Abkürzung: Seitenstreifen nur in Ausnahmefällen befahren / R+V24: Führerscheinwissen im Tes

Keine Abkürzung: Seitenstreifen nur in Ausnahmefällen befahren / R+V24: Führerscheinwissen im Test

ID: 1417056
(ots) - Im Stau geht es nicht voran, die nächste
Ausfahrt ist in Sichtweite: Da weicht so mancher Autofahrer auf den
Seitenstreifen aus, um schneller voranzukommen. Jeder Sechste hält
dies für eine gute Idee, wie eine Umfrage des Kfz-Direktversicherers
R+V24 zeigt. Doch damit setzt er nicht nur sich und andere
Verkehrsteilnehmer einer großen Gefahr aus, sondern riskiert auch ein
Bußgeld und mindestens einen Punkt in der Flensburger
Verkehrssünderkartei. "Der Seitenstreifen ist keine Abkürzung! Er
darf nur im Notfall benutzt werden", so Sina Schmitt, Expertin bei
R+V24. "Wer dagegen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit."

Nach der aktuellen Studie der R+V24 kennt die große Mehrheit der
Autofahrer diese Regel. Trotzdem glauben 16 % der Befragten, dass sie
auf den Seitenstreifen ausweichen können - und würden sich damit
verkehrswidrig verhalten. "Fahren auf dem Seiten- oder Standstreifen
ist gefährlich und deshalb verboten", betont die
Versicherungsexpertin. "Denn andere Autofahrer rechnen normalerweise
nicht damit, dass sich ihnen ein Fahrzeug von rechts hinten nähert."
So kann es zu Zusammenstößen kommen, z. B. wenn ein Autofahrer bei
einer Panne auf den Seitenstreifen ausweicht.

Halten im Notfall

Ein Notfall besteht, wenn ein Fahrzeug mit einer Panne liegen
bleibt. Autofahrer müssen dann ihr Fahrzeug aber auf der Standspur
ordnungsgemäß und gut erkennbar absichern.

Bei Stau auf der Autobahn muss eine Rettungsgasse für
Einsatzfahrzeuge freigehalten werden: Rechtsfahrende müssen äußerst
rechts, Linksfahrende äußerst links fahren. Der Seitenstreifen darf
jedoch nur in Ausnahmefällen befahren werden:

- wenn dieser bei einer Baustelle als Ersatzfahrstreifen markiert
ist,
- wenn die Polizei bei Gefahr auf den Seitenstreifen umleitet
- oder wenn Verkehrsleitsysteme den Seitenstreifen freigeben.



Mehr Tipps rund ums Führerscheinwissen: www.rv24.de



Pressekontakt:
R+V24
Sina Schmitt
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 533-2201
E-Mail: presse@rv24.de
Internet: www.rv24.de

Original-Content von: R+V24, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reifenpflege: So wappnen sich Autofahrer für den Winter Continentale Versicherungsverbund: Dritte Auszeichnung mit dem Deutschen Fairness-Preis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417056
Anzahl Zeichen: 2443

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Abkürzung: Seitenstreifen nur in Ausnahmefällen befahren / R+V24: Führerscheinwissen im Test"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

R+V24: Unfall beim Rückwärtsfahren - wer hat Schuld? ...

Wiesbaden, 13. November 2019. Rückwärtsgang einlegen und raus aus der Parklücke - doch was ist, wenn jetzt ein Unfall geschieht? Was die meisten Autofahrer nicht wissen: Wenn es im Rückwärtsgang kracht, bekommt der Rückwärtsfahrer in den meist ...

Unfall beim Rückwärtsfahren: Wer hat Schuld? ...

Rückwärtsgang einlegen und raus aus der Parklücke - doch was ist, wenn jetzt ein Unfall geschieht? Was die meisten Autofahrer nicht wissen: Wenn es im Rückwärtsgang kracht, bekommt der Rückwärtsfahrer in den meisten Fällen mindestens eine ...

Alle Meldungen von R+V24


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z