Keine Abkürzung: Seitenstreifen nur in Ausnahmefällen befahren
ID: 1417133
R+V24: Führerscheinwissen im Test
Nach der aktuellen Studie der R+V24 kennt die große Mehrheit der Autofahrer diese Regel. Trotzdem glauben 16 % der Befragten, dass sie auf den Seitenstreifen ausweichen können - und würden sich damit verkehrswidrig verhalten. "Fahren auf dem Seiten- oder Standstreifen ist gefährlich und deshalb verboten", betont die Versicherungsexpertin. "Denn andere Autofahrer rechnen normalerweise nicht damit, dass sich ihnen ein Fahrzeug von rechts hinten nähert." So kann es zu Zusammenstößen kommen, z. B. wenn ein Autofahrer bei einer Panne auf den Seitenstreifen ausweicht.
Halten im Notfall
Ein Notfall besteht, wenn ein Fahrzeug mit einer Panne liegen bleibt. Autofahrer müssen dann ihr Fahrzeug aber auf der Standspur ordnungsgemäß und gut erkennbar absichern.
Bei Stau auf der Autobahn muss eine Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge freigehalten werden: Rechtsfahrende müssen äußerst rechts, Linksfahrende äußerst links fahren. Der Seitenstreifen darf jedoch nur in Ausnahmefällen befahren werden:
- wenn dieser bei einer Baustelle als Ersatzfahrstreifen markiert ist,
- wenn die Polizei bei Gefahr auf den Seitenstreifen umleitet
- oder wenn Verkehrsleitsysteme den Seitenstreifen freigeben.
"Führerscheinwissen im Test": Hintergrund der Befragung
Jeder dritte Führerscheinanwärter fällt durch die schriftliche Theorieprüfung. Doch wie ist das mit langjährigen Autofahrern - wie gut kennen sich diese mit den Regeln aus? Der Kfz-Direktversicherer R+V24 hat das Führerscheinwissen anhand aktueller Prüfungsfragen getestet. Ziel ist es, Autofahrern zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr verhelfen. Dazu führt die R+V24 unter anderem regelmäßig Umfragen zu Verkehrsfragen durch, informiert über richtiges Verhalten und über gesetzliche Vorschriften. Mehr Tipps unter www.rv24.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
R+V24, die Kfz-Direktversicherung der R+V, bietet umfassenden Versicherungsschutz über das Internet. Unter www.rv24.de können Autofahrer und Motorradfahrer Verträge einfach online abschließen und verwalten. Im Schadenfall steht den Kunden ein persönlicher Schadenservice mit 24-Stunden-Hotline zur Verfügung.
R+V24 c/o Arts & Others
Gabriele Winter
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
g.winter(at)arts-others.de
06172 9022-122
http://www.arts-others.de
Datum: 26.10.2016 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417133
Anzahl Zeichen: 2700
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sina Schmitt
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611 533-2201
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Abkürzung: Seitenstreifen nur in Ausnahmefällen befahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R+V24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).