in-tech entwickelt umfangreiche Notruf- App für Zugbegleiter und Fahrgäste
Neue Software ist ein Service der modularen Plattform „Train-IT“ für mobile Anwendungen im Schienenfahrzeug
„Gleichzeitig ist es möglich, den Anrufer über Beacons im Fahrzeug genau zu lokalisieren. Sogar Überwachungskameras oder die Kamera des Anrufers lassen sich auf das Tablet des Zugbegleiters schalten. Dieser hat somit einen schnellen Überblick über die Situation und kann den Fahrgast schnell finden“, ergänzt André Brückmann, Abteilungsleiter Transport Systems von der in-tech industry GmbH.
Die Notruf-Applikation wurde als Showcase-Anwendung für die integrierte und modulare Plattform „Train-IT“ von Siemens entwickelt, auf der sich verschiedene Lösungen für Betreiber, Zugpersonal und Passagiere realisieren lassen. Etablierte Standards erlauben dabei den Einsatz von verfügbaren und kostengünstigen Hardware- und Softwarekomponenten, verkürzen die Entwicklungszeiten und erleichtern die Integration ins Fahrzeug. Train-IT ist von der zulassungs- und sicherheitsrelevanten Fahrzeugsteuerungsebene (Train Control) getrennt und verfügt über eine abgesicherte Schnittstelle zum Datenaustausch sowie eine standardisierte Schnittstelle zur Landseite.
Für die Umsetzung des Notruf-Dienstes von in-tech mussten neben fest eingebauter Train-IT auch weitere Ressourcen sicher eingebunden werden: Zum Beispiel Videokameras, Bedienpanels und Lokalisierungs-einrichtungen oder Tablets und Mobiltelefone von Fahrgästen.
Neben dem echten Anwendungsnutzen eignet sich diese Anwendung daher hervorragend, um die Infrastruktur mit ihren Schnittstellen auf Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu prüfen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
in
tech
intech
notruf
app
software
zug
zugbegleiter
train
it
schienen
verkehr
passagier
fahrgast
smartphone
tablet
fahrzeug
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
in-tech industry ist Teil der in-tech Firmengruppe. in-tech ist ein innovatives Engineering-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Elektronik und Software für die Branchen Automotive, Maschinenbau und Verkehrssysteme. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist seither konsequent auf Wachstumskurs. Derzeit arbeiten rund 800 hochqualifizierte Fachleute bei in-tech.
Neben dem Hauptsitz in Garching bei München befinden sich noch weitere Standorte in Ingolstadt, Wolfsburg, Braunschweig, Stuttgart, Wien (Österreich), Nottingham (UK), Greenville (USA), Shenyang (China) und Prag (Tschechische Republik).
in-tech bietet die Entwicklung industrieller Steuerungssysteme in Automobil, Industrie und Verkehrssystemen an. Als Anbieter für Komplettleistungen bietet das Unternehmen umfangreiche Dienstleistungen rund um Entwicklung, Test und Analyse von Hard- und Software. Darüber hinaus entwickelt in-tech auch Hard- und Softwarelösungen für die Elektronik-Erprobung.
Der inhabergeführte Mittelständler glänzt dabei als exzellenter Arbeitgeber mit einer herausragenden Firmenkultur: Für die gute Arbeitsatmosphäre, den internen Teamgeist und die sehr gute Work-Life-Balance wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.in-tech.de oder gerne auf Anfrage unter den nachfolgenden Kontaktdaten. Unter http://downloads.in-tech.de finden Sie zudem weitere Pressemitteilungen sowie Bildmaterial.
Sabrina Gugel
presse(at)in-tech.de
089 – 321 98 15-0
in-tech GmbH
Parkring 2
85748 Garching b. München
www.in-tech.de
PROFIL MARKETING OHG
Martin Farjah
Public Relations
Humboldtstr. 21
D-38106 Braunschweig
Tel.: +49-531-387 33 - 22
Fax: +49-531-387 33 - 44
m.farjah(at)profil-marketing.com
Datum: 27.10.2016 - 01:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417347
Anzahl Zeichen: 2333
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Farjah
Stadt:
Braunschweig
Telefon: +49-531-387 33 22
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 802 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"in-tech entwickelt umfangreiche Notruf- App für Zugbegleiter und Fahrgäste "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).