JUNKER Schleiflösungen in neuem Outfit
Die Webseite stellt vor allem Produktinformationen in HTML und als Download zur Verfügung. Downloads werden je nach Kategorie geschützt und sind nur nach Angabe von Kontaktinformationen zugänglich. Diese Informationen werden direkt an die Marketing- und Vertriebsabteilung übermittelt, um so unmittelbar behandelt werden zu können.
Der Pflegeaufwand wurde durch einen hohen Automatisierungsgrad stark reduziert. So werden z. B. alle Bilder automatisch skaliert, Formularfelder bereichsspezifisch angeboten und Prospektsymbole automatisch generiert.
Die Seite wurde über folgende Objekte aufgebaut: News, Messen, Maschinen, Werkstücke, Branchen, Geschäftsbereiche, Downloads, Standorte, Vertretungen, Kurse, Stellenangebote u.a. Maschinen können über einen interaktiven Maschinen-Selektor gefunden werden. Standorte werden über eine Weltkarte mit Zoomfunktion dargestellt. Die jeweiligen Standorttypen sind über entsprechende Symbole kenntlich gemacht.
Gepflegt wird von mehreren Redakteuren, wobei es neben Chefredakteuren auch Bereichsredakteure gibt. Pro Bereich können Redakteure ein Flash-Banner schalten. In jede Seite können Includes eingebunden werden, außerdem werden die Unterseiten durch Includes der Hauptbereiche ergänzt. Formulare werden von den Redakteuren selbst gebaut. Hierzu gibt es eine Tabelle mit speziellen Texten, die, abhängig vom Bereich, aus dem man ein Formular aufruft, eingebunden werden können.
Mehrere Dutzend Domains werden entweder auf eine deutsche oder eine englische Seite umgeleitet. Der Wechsel zwischen den Sprachen ist jederzeit möglich.
Die Pflege der Sprachen geschieht über zwei getrennte Projekte (/schleifen bzw. /grinding). Prospekte werden in bis zu acht verschiedenen Sprachen angeboten und an zentraler Stelle verwaltet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Scholl Communications AG ist mit über 10.000 Kunden und über 1.000 Vertriebspartnern einer der erfolgreichsten Hersteller für Content-Management-Lösungen im deutschsprachigen Markt. In der 21-jährigen Unternehmensgeschichte hat Scholl Communications selbst weit über 1.500 eigene Web-, IT-, und Beratungsprojekte erfolgreich realisiert. Mit den Softwareprodukten der Marke Weblication® zählt Scholl Communications heute zur Spitze der zukunftssichersten CMS-Anbieter.
Kunden und Lizenznehmer sind unter anderen AEG Hausgeräte, Baur Versand, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Bistum Fulda, Bundeskartellamt, Bundesvereinigung Lebenshilfe, Flint Group, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Galexis AG, Baden Badener Unternehmergespräche, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare, Hein Gericke, Interbrand, Koelnmesse, Koelnkongress, L´Tur Tourismus AG, Mittelbayerischer Verlag, Papierfabrik August Koehler AG, PHOENIX Pharmahandel, Roche Pharma AG, SAG, Salamander Industrie Produkte, srg ssr idée suisse, Vivil-Werke, ZMP Zentrale Markt Berichtstelle und viele mehr sowie zahlreiche Städte und Landkreise. Scholl Communications firmiert seit 2000 als Aktiengesellschaft; die Aktien befinden sich im Besitz des Firmengründers. Weitere Informationen sind unter http://www.scholl.de und http://www.weblication.de erhältlich.
Scholl Communications AG
Elsässer Straße 74
D – 77694 Kehl
Telefon: +49 (0) 78 51 / 89 99 99-0
Telefax: +49 (0) 78 51 / 89 99 99-99
press(at)scholl.de
http://www.scholl.de
Scholl Communications AG
Elsässer Straße 74
D – 77694 Kehl
Telefon: +49 (0) 78 51 / 89 99 99-0
Telefax: +49 (0) 78 51 / 89 99 99-99
press(at)scholl.de
http://www.scholl.de
Datum: 02.12.2009 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141743
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
CMS
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"JUNKER Schleiflösungen in neuem Outfit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scholl Communications AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).