Heizen mit Kamin und Ofen: Nur saubere Anlagen arbeiten effizient
TÜV Rheinland: Kein behandeltes Holz nutzen / Bei Kauf auf CE-Kennzeichnung achten
Qualität heizt sicher
Fachbetriebe bieten hochwertige, effizient heizende Kamine ab mittleren vierstelligen Eurobeträgen an. Von Billigangeboten etwa vom Baumarkt rät TÜV Rheinland ab. ?Oft mindern dünne Wände und eine wenig robuste Verarbeitung die Heizeffizienz und die Lebensdauer?, so Verbert. Durch Temperaturwechsel und Überhitzung können sich die Türen verziehen. Schließen sie nicht mehr dicht, können gesundheitsschädliche Rauchgase in den Wohnraum gelangen. Beim Kauf sollten Verbraucher auf die CE-Kennzeichnung achten, die auch von TÜV Rheinland vergeben wird.
Helles, trockenes Holz brennt sauber
Als Brennstoff sollte zudem nur trockenes und helles Holz dienen, etwa von Birke, Buche und Eiche. ?Behandeltes Holz gehört nicht in den Kamin ? es könnte Schadstoffe freisetzen. Günstiges und schadstofffreies Holz gibt es beim Förster?, rät Reiner Verbert. Die regelmäßige Reinigung des Feuerraums trägt ebenfalls zur guten Heizleistung bei. Hier helfen Tipps vom Installateur, die Anleitungen der Hersteller und der Schornsteinfeger. Wartungsarbeiten sollten Verbraucher sachkundigen Fachbetrieben überlassen.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 28.10.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1418069
Anzahl Zeichen: 2903
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizen mit Kamin und Ofen: Nur saubere Anlagen arbeiten effizient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).