Was ist eigentlich mit - Videotext?
ID: 1418693
Weder Internet noch soziale Netzwerke konnten den Videotext bisher verdrängen
Die einzelnen Tafeln vom Videotext werden wie früher noch über die Eingabe eines Zahlencodes über die Fernbedienung aufgerufen. Kuch führt aus: "Typische Nummern im deutschsprachigen Raum sind beispielsweise die 100 für die Startseite oder die 333 als transparentes Overlay zur aktuellen Sendung." Auch sonst hat sich seit 1980 nur wenig verändert.
Längst ist der Videotext auch im Internet angekommen und dort auch abrufbar - beispielsweise unter ard-text.de oder zdftext.de. Hierfür wurde eine Bedienmöglichkeit per Maus geschaffen. "Es gibt beispielsweise für Android die App 'TxtVideo Teletext' und für iOS die Anwendung 'Teletext - Videotext', welche einige Videotext-Anbieter auf dem Handy anzeigen", so Kuch. Die ARD sowie der rbb haben sogar eine eigene App entworfen. Auch teltarif.de ist im Videotext vertreten.
Hier finden Sie unter anderem die aktuellsten Call-by-Call-Tarife.
Mehr Details dazu finden Sie unter:
http://www.teltarif.de/intern/videotext-partner.html.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie unter:
http://www.teltarif.de/s/s62468.html
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, September 2016).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, September 2016).
Datum: 31.10.2016 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1418693
Anzahl Zeichen: 2359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist eigentlich mit - Videotext?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).