Konjunktivitis
ID: 141879
Bindehautentzündung nicht selbst behandeln
Der Arzt verschreibt in solchen Fällen zumeist ein Antibiotikum oder kortisonhaltige Medikamente, die normalerweise innerhalb von wenigen Tagen Wirkung zeigen. Im Fall einer Bindehautentzündung sollte man nie selbst "herumdoktern", warnt der TK-Gesundheitsexperte. Die Krankheit, die durch Bakterien oder Herpes-Viren hervorgerufen wird, nicht mit Kamille oder anderen Heilkräutern behandeln. Das Auge wird dadurch nur gereizt. Eiter und Schorf entfernt man am besten, indem man das Auge mit abgekochtem Wasser spült.
Aber nicht jede Bindehautentzündung ist ansteckend. In vielen Fällen steckt ein Mangel an Tränenflüssigkeit dahinter. Sind die Augen zu trocken, wird die Bindehaut auf Dauer gereizt. Manchmal liegt eine Überlastung der Sehorgane vor. So werden nicht wenige Entzündungen durch anstrengende Tätigkeiten, wie beispielsweise Computerarbeit, ausgelöst. Eine weiterer großer Risikofaktor sind verunreinigte Kontaktlinsen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Techniker Krankenkasse
Landesvertretung Bayern
http://www.tk-online.de/lv-bayern
Techniker Krankenkasse
Landesvertretung Bayern
Südwestpark 65, 90449 Nürnberg
Peter Schieber
Tel. 0911 - 23 66-302
mailto:peter.schieber(at)tk-online.de
http://www.tk-online.de/lv-bayern
Techniker Krankenkasse
Landesvertretung Bayern
Südwestpark 65, 90449 Nürnberg
Peter Schieber
Tel. 0911 - 23 66-302
mailto:peter.schieber(at)tk-online.de
http://www.tk-online.de/lv-bayern
Datum: 02.12.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141879
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunktivitis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Techniker Krankenkasse Landesvertretung Bayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).