Die zweite digitale Revolution - Experten diskutierenüber das "Internet der Dinge"
ID: 1419152
Eine exklusive Showcase-Vorführung im Anwendungszentrum Industrie 4.0 auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam zeigt, wie IoT-Projekte umgesetzt werden. Hier erfahren die Besucher anhand einer simulierten Produktion, wo Instrumente des IoT eingesetzt werden können und wie sich Prozesse optimieren lassen. ?Die technologische Basis für das Internet der Dinge ist bereits vorhanden, nun muss die Realisierung folgen?, betont Norbert Gronau. Dazu liefert die Tagung Anregungen und Konzepte.
In einem Pre-Workshop am 14. November können sich Interessierte im Anwendungszentrum Industrie 4.0 praxisnah über Grundlagen des IoT informieren und selbst einige kleine Projekte aus dem betrieblichen Alltag realisieren. Um Anmeldungen bis zum 12. November wird gebeten unter http://veranstaltungen.gito.de/Anmeldung-IoT-Anwenderkonferenz2016.
Zeit: 15.11.2016, 9.00 ? 18.30 Uhr, Pre-Workshop am 14.11.2016, 10.00 ? 17.00 Uhr
Ort: 25hours Hotel Bikini Berlin, Budapester Str. 38-50, 10787 Berlin;
Pre-Workshop Campus Griebnitzsee, A.-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Anwendungszentrum Industrie 4.0
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme
Telefon: 0331 977-3322
E-Mail: norbert.gronau@wi.uni-potsdam.de
Internet: http://veranstaltungen.gito.de/IoT-Anwenderkonferenz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.11.2016 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1419152
Anzahl Zeichen: 2733
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die zweite digitale Revolution - Experten diskutierenüber das "Internet der Dinge""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).