The Sky Is the Limit? Was High-Speed Fräsen und Segelfliegen vereint
DATRON CNC-Technologie setzt neue Maßstäbe für Bau ferngesteuerter Segelflugmodelle
In der Wettbewerbsklasse der ferngelenkten Flugmodelle mit einer Spannweite um die drei Meter (F3B) setzt die DATRON AG damit neue Maßstäbe. Gleichzeitig beweist sich das innovative Maschinebauunternehmen damit als Anbieter von High-Tech Produkten, die sich ideal für den Prototypen- und Formenbau eignen. Das Ergebnis ist mit dem bloßen Auge ersichtlich: DATRON Kunden erhalten bei der Herstellung anspruchsvoller Bauteile hochpräzise und quasi nachbearbeitungsfreie Ergebnisse.
In kleinerer Skalierung bietet DATRON mit der revolutionären 3-Achs Fräsmaschine DATRON neo, die erst kürzlich ihre offizielle Weltpremiere auf der AMB in Stuttgart feierte, eine innovative Produktlösung für Kleinserien und den Prototypenbau. Basierend auf dem Plug & Play Prinzip lässt sich das kompakte Allroundtalent über die brandneue Software DATRON next auch ohne jahrelange Fräserfahrung steuern und ermöglicht den bislang leichtesten Einstieg in die CNC-Fräsbearbeitung.
Über den Wettbewerb:
Der Lippenweiden Pokal ist ein Teilwettbewerb des vom Weltluftfahrtverband FAI veranstalteten Worldcups der Klasse F3B. Bei diesem Wettbewerb müssen die drei Disziplinen Thermikflug, Streckenflug und Geschwindigkeitsflug mit einem Flugmodell absolviert werden. Dies erfordert aerodynamisch höchst ausgefeilte Flugmodelle, die sehr hohe Präzision und Festigkeit bei einem sehr geringen Gewicht aufweisen müssen, da sich die Flugaufgaben teilweise in ihren Anforderungen widersprechen. Beim Geschwindigkeitsflug beispielsweise können Kräfte von bis zum dreissigfachen der Erdbeschleunigung auf das Modell wirken.
Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative CNC-Fräsmaschinen für die Bearbeitung von zukunftsorientierten Werkstoffen wie Aluminium und Verbundmaterialien, Dentalfräsmaschinen für die effiziente Bearbeitung aller gängigen Zahnersatzmaterialien in Dentallaboren, High-Speed Fräswerkzeuge sowie Hochleistungs?Dosiermaschinen für industrielle Dicht? und Klebanwendungen. Durch neueste Technologie, abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen an.
DATRON?Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus. Eingesetzt werden die DATRON Systeme unter anderem in der Elektrotechnik, der Metall-, Kunststoff? und Automobilindustrie, der Luftfahrt sowie in der Dentaltechnik. Über 2.000 Maschinenkunden aus dem In? und Ausland setzen seit Jahren auf die bewährte DATRON Technologie.
DATRON befindet sich seit Jahren auf profitablem Wachstumskurs. So wurde 2015 mit mehr als 25 Vertretungen weltweit ein Umsatz von rund EUR 42,6 Mio. und ein EBIT von EUR 3,3 Mio. erzielt. Derzeit beschäftigt DATRON rund 250 Mitarbeiter.
DATRON wurde in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet. Das Beratungsunternehmen Munich Strategy Group (MSG) zählt die DATRON AG in seiner Ende 2015 veröffentlichten unabhängigen Studie zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands (DATRON auf Platz 30 positioniert) und hat DATRON zusätzlich als TOP 100 Unternehmen prämiert. Zuletzt erhielt die DATRON AG Ende April die Auszeichnung "Deutschlands Kundenchampions 2016", sowie den red dot industrial design award 2016 für die neue DATRON neo CNC-Fräsmaschine, sowie den red dot communication award für die Software DATRON next.
Weitere Informationen finden sich unter www.datron.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative CNC-Fräsmaschinen für die Bearbeitung von zukunftsorientierten Werkstoffen wie Aluminium und Verbundmaterialien, Dentalfräsmaschinen für die effiziente Bearbeitung aller gängigen Zahnersatzmaterialien in Dentallaboren, High-Speed Fräswerkzeuge sowie Hochleistungs?Dosiermaschinen für industrielle Dicht? und Klebanwendungen. Durch neueste Technologie, abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen an.
DATRON?Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus. Eingesetzt werden die DATRON Systeme unter anderem in der Elektrotechnik, der Metall-, Kunststoff? und Automobilindustrie, der Luftfahrt sowie in der Dentaltechnik. Über 2.000 Maschinenkunden aus dem In? und Ausland setzen seit Jahren auf die bewährte DATRON Technologie.
DATRON befindet sich seit Jahren auf profitablem Wachstumskurs. So wurde 2015 mit mehr als 25 Vertretungen weltweit ein Umsatz von rund EUR 42,6 Mio. und ein EBIT von EUR 3,3 Mio. erzielt. Derzeit beschäftigt DATRON rund 250 Mitarbeiter.
DATRON wurde in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet. Das Beratungsunternehmen Munich Strategy Group (MSG) zählt die DATRON AG in seiner Ende 2015 veröffentlichten unabhängigen Studie zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands (DATRON auf Platz 30 positioniert) und hat DATRON zusätzlich als TOP 100 Unternehmen prämiert. Zuletzt erhielt die DATRON AG Ende April die Auszeichnung "Deutschlands Kundenchampions 2016", sowie den red dot industrial design award 2016 für die neue DATRON neo CNC-Fräsmaschine, sowie den red dot communication award für die Software DATRON next.
Weitere Informationen finden sich unter www.datron.de.
Datum: 03.11.2016 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1420322
Anzahl Zeichen: 5003
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mühltal
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The Sky Is the Limit? Was High-Speed Fräsen und Segelfliegen vereint"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DATRON AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).