Licht für die Getränke- und Lebensmittelindustrie
LED Leuchten für die Produktion von Suppe, Pasta und Keksen

(firmenpresse) - Die Lebensmittel verarbeitende Industrie unterliegt strengen Kontrollen. Dies gilt in gleichem Maße auch für die Chemische- wie auch für die Pharmaindustrie. Hier werden alle Bereiche der Fertigung geregelt. Dies dient nicht nur dazu optimale Produktionsbedingungen zu schaffen, sondern auch der Sicherstellung einer hohen Lebensmittelqualität - Qualität, die allen Verbrauchern zugute kommt.
Die DIN 10500
In dieser DIN werden Vorgaben zu Arbeitsabläufen und der Arbeitsplatzgestaltung von der Verarbeitung über die Weiterverarbeitung bis zur Lagerung von Lebensmitteln festgelegt.
Auch die Beleuchtung ist hier ein großes Thema. Die DIN 10500 ergänzt die DIN 12464, welche die Beleuchtungsstärke, Blendung etc. für Arbeitsbereiche festlegt. Für die Wahl der Leuchten stellen sich einige Fragen: Wie muss eine Leuchte aufgebaut sein, um sicher im Lebensmittelbereich eingesetzt werden zu können? Kann die Oberfläche gut gereinigt werden? Womit ist eine Reinigung möglich? Ist es absolut sicher, dass von der Leuchte keine Splitter (zum Beispiel durch gebrochene Abdeckungen) in die Produktion gelangen können? Zertifizierte Unternehmen erarbeiten hier ein System, welches diese Fragen beantwortet und sicherstellt, dass die angebotenen Leuchten alle Anforderungen erfüllen. Kontrolliert werden diese Unternehmen dann jährlich von unabhängigen Instituten.
Zertifizierte Leuchten für IFS-zertifizierte Unternehmen
Der Leuchtenhersteller "Wir sind heller" erweitert jetzt das Portfolio um weitere DIN 10500 zertifizierte Produkte. Neben den LED Hallenstrahlern der MH beziehungsweise WH Serie und Universalleuchten / Arbeitsleuchten der HPT und TP2 Serien gibt es nun auch zertifizierte LED Panel. Damit steht der kompletten Installation von energieeffizienter LED Beleuchtung in einem Unternehmen des Lebensmittelbereiches nichts im Wege. Von der Beleuchtung der Produktion mit Hallenstrahlern, LED Arbeitsleuchten zur Kontrolle und Verpackung über LED Panel für Büroflächen bis zur Lagerung der Ware können jetzt zertifizierte Leuchten von "Wir sind heller" eingesetzt werden.
Näheres zur DIN 10500 zertifizierten Leuchten von "Wir sind heller" findet man unter http://www.wirsindheller.de/Lebensmittelindustrie-DIN-10500-IFS-Food.262.0.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
din-10500
ifs
led-hallenstrahler
led-hallenbeleuchtung
lebensmittelindustrie
getr-nkeindustrie
lebensmittelverarbeitung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WSH GmbH (www.wirsindheller.de) mit Firmensitz in Gummersbach hat sich auf Industriebeleuchtung und LED Beleuchtung mit modernster Technik spezialisiert. Dabei begleitet das Unternehmen den Kunden von der Ideenfindung, der Visualisierung des Beleuchtungskonzeptes über die Finanzierung bis zur Montage über kompetente Partner. Das Produktportfolio von Wir sind heller reicht von der LED Industriebeleuchtung (z.B. LED Hallenstrahler) über LED Außenbeleuchtung, LED Bürobeleuchtung bis zur LED Wohnraumbeleuchtung und Lichtsteuerungen. Wir sind heller bietet auch Leuchtenbau für Sonderlösungen und Kleinserien an.
Kompetente Beratung durch zertifizierte Fachplaner und eine perfekte Beleuchtungslösung für den Kunden gehören neben hochwertigen Produkten zur Strategie des Unternehmens. Dabei liegt besonders Augenmerk auf hervorragendem Licht bei möglichst geringem Energieverbrauch.
WSH GmbH Wir sind heller
Jörg Hornisch
Dörspestraße 2
51702 Bergneustadt
presse(at)wirsindheller.de
02261 7897883
http://www.wirsindheller.de
Datum: 03.11.2016 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1420350
Anzahl Zeichen: 2566
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Hornisch
Stadt:
Bergneustadt
Telefon: 02261 7897883
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht für die Getränke- und Lebensmittelindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WSH GmbH Wir sind heller (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).