Herbstliches Teneriffa: einzigartige Weine der Kanareninsel entdecken
ID: 1420931
Santa Cruz de Tenerife/Frankfurt, 1. November 2016. Der Weinbau auf Teneriffa geht bis ins 15. Jahrhundert zurück, prägte Brauchtum, Kunst und Kultur der Insel und galt bis zum 18. Jahrhundert als treibende Wirtschaftskraft. Zwei Hauptgründe führten schließlich zum Niedergang: Das aufstrebende Madeira mit seinem Portwein sowie die nahezu komplette Zerstörung von Teneriffas Handelshafen Garachico durch einen Vulkanausbruch. Erst Ende des 20. Jahrhunderts nahmen die Tinerfeños den Weinanbau wieder auf und kultivieren eine Anbaufläche von heutzutage mehr als 8.000 Hektar. Die Anbauregionen auf Teneriffa untergliedern sich in fünf Bereiche: Abona, Valle de La Orotava, Valle de Güimar, Tacoronte-Acentejo und Ycoden Daute Isora.
Weinmuseum, Restaurant und Degustationen im Casa del Vino
"La Casa del Vino La Baranda" ist ein antikes kanarisches Landgut aus dem 17. Jahrhundert. Es befindet sich im Besitz der Inselregierung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die besondere Qualität der einheimischen Weine hervorzuheben. Im Inneren des Hauses befindet sich das Weinmuseum "Museo Insular de la Vid y el Vino de Tenerife". Besucher haben in der Probierstube die Möglichkeit, Weine aus den fünf Hauptanbaugebieten der Insel zu testen und sie in der "Vinoteca", dem Weingeschäft, zu erwerben. Außerdem wird ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Konzerten, Vorträgen, Weinproben und Ausstellungen geboten. In den beiden Restaurants und in der Bar besteht Gelegenheit in den Genuss der "neuen kreativen kanarischen Küche" zu kommen, die alte traditionelle Rezepte wieder aufleben lässt.
„Guachinches“ – ein Geheimtipp für Freunde von jungem Wein
Auf Teneriffa ist es Tradition, dass die kleinen Weingüter, die Wein aus eigener Ernte herstellen, diesen zusammen mit einigen wenigen Gerichten den Einheimischen als Spezialität des Hauses anbieten. Auf dem Weingut selbst oder in nahegelegenen Lokalen, sind es die sogenannten „Guachinches“, bei denen Besucher die berühmten „Papas Arrugadas“ (Runzelkartoffeln) mit Mojo-Soßen kosten können, die laut der Bewohner eine der sieben gastronomischen Wunder Spaniens sind. Die Gerichte „Carne fiesta“ oder „Cherne guisado“ vervollständigen durch inseltypische Produkte das einfache, aber ehrliche Angebot. Um diesen Schatz zu finden, sollten Interessierte nach einem „V“ an den Hauseingängen Ausschau halten. Dieses steht als Abkürzung für Vino (Wein) und weist auf die Guachinches hin.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressekontakt Teneriffa:
Tracy Landua und Gabriele Kuminek
Global Communication Experts GmbH
Hanauer Landstrasse 184, 60314 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0) 69 175371-036/-028,
E-Mail: presse.teneriffa(at)gce-agency.com
Pressefotos: Auf Anfrage oder per Download: http://gce-agency.com/deutsch/Kunden/Galerie/Teneriffa/
Endverbraucher-Infos sowie Download von Broschüren und Fotos: www.webtenerife.de
Datum: 05.11.2016 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1420931
Anzahl Zeichen: 3080
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Kuminek
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbstliches Teneriffa: einzigartige Weine der Kanareninsel entdecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).