Oh du goldener "Einbruchs-"Herbst
ID: 1421003
Die Tage werden kürzer, es wird früher dunkel und die Temperaturen sinken. In dieser Jahreszeit möchte man es sich so gemütlich wie möglich machen und sich am Liebsten einfach nur einmummeln.
Im Oktober steigen die Einbruchszahlen
Regelmäßige Erhebungen der Einbruchsstatistiken zeigen einen klaren Anstieg der Einbrüche oder Einbruchsversuche ab Oktober. Hier sollte jeder einmal darüber nachdenken, ob sich die Investition in eine hochwertige Alarmanlage oder Sicherheitstechnik auf längere Frist absolut lohnen kann. Wer einmal Opfer eines Einbruches wurde, der wird hier mit Sicherheit ein Ja deutlich unterschreiben. Neben den sachlichen Schäden an Haus und Hab und Gut, können Einbrecher auch psychologische Schäden verursachen. Das Trauma, das jemand davon trägt, der Opfer eines Einbruchdeliktes wurde ist extrem schwer. Besonders schlimm trifft es die Personen, welche im Haus sind, während der Einbruch stattfindet. Ein solcher Schock, kann ein Trauma nach sich ziehen, das bis ans Lebens Ende nicht komplett bewältigt und verarbeitet werden kann.
Einbrecher nutzen den Schutz der Dunkelheit
Durch die Dämmerung und Dunkelheit können sich Einbrecher ideal ihrem Beutezug widmen. Sie nutzen diese Situationen schamlos aus und schlagen zügig zu. Sie nutzen diese Bedingungen als Schutz für Ihren Einbruch. Es ist logisch nachvollziehbar, dass gerade in dieser Jahreszeit viele Einbrüche stattfinden, denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Einbrecher entdeckt werden ist deutlich geringer, als in den sommerlichen Monaten, in denen es länger hell bleibt. Doch genau hier ist der Trick, den sich Eigentümer zu Nutze machen können. Einbrecher, die Gefahr laufen entdeckt zu werden, lassen schnell von einem Objekt ab, und suchen das Weite. Mit einer hochwertigen Alarmanlage kann dieses Problem gelöst werden, denn so werden sie sofort abgeschreckt.
Moderne Technik schützt sicher
Voraussetzung, dass ein sicherer Schutz gewährleistet ist, ist eine gute Technik. Es gibt verschiedene Module, welche auf www.ms-sicherheitssysteme.de angeboten werden. Sie können lückenlos integriert werden und bieten sogar eine Außenhautüberwachung. So können sich, beispielsweise Personen oder Tiere im Inneren des Gebäudes mühelos bewegen, während Eindringlinge sofort erkannt werden. Gleichzeitig gibt es auch Maßnahmen, welche direkt einen Notruf absenden können und den Bewohner per Nachricht auf das Handy informieren, dass ein Alarm ausgelöst wurde.
So ist das Objekt auch in der Abwesenheit der Bewohner vor Einbrüchen geschützt. Bevor jedoch schnell etwas erstanden wird, das nicht wirklich den Schutz bietet, den das Objekt benötigt, sollte der Fachmann beauftragt werden. Hier können sich Eigentümer von privaten und gewerblich genutzten Immobilien bares Geld sparen. Denn wer erst kauft und dann den Bedarf ermittelt, vergisst mit Sicherheit wichtige Lücken zu schließen. Der Fachmann erkennt diese sofort und kann ein System aufstellen, welches dann tatsächlich kompetent und zuverlässig schützen kann. Die regelmäßige Wartung der Systeme kann dann ebenfalls vom Fachbetrieb übernommen werden, da dieser Service für Kunden einen hohen Komfort bietet. Austausch oder Ersatz kann so schnell und unkompliziert vorgenommen werden, sodass auch garantiert keine Lücken in der Überwachung entsteht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stadtfeldstr 10, 59348 Lüdinghausen
Datum: 06.11.2016 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421003
Anzahl Zeichen: 4002
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schwenteit
Stadt:
Lüdinghausen
Telefon: 088-6646971
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oh du goldener "Einbruchs-"Herbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwenteit Sicherheitssysteme UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).