Süße Versuchungen im Advent gefährden die Zähne
ID: 142150
Zahnärzte empfehlen Mundhygiene nach dem Naschen
Hier ein kleines Stück Marzipan, dort der Biss in den Schokoladenweihnachtsmann: Die süße Versuchung wartet in der Adventszeit überall und stellt dabei gerade für Kinderzähne eine große Gefahr dar, wie Dipl.-Stom. Bettina Suchan, Vorstandsmitglied der LZÄKB, erläutert. "Die morgendliche Süßigkeit aus dem Adventskalender, über den Tag verteilt viele kleine Naschereien: Welche Kinderaugen leuchten da nicht? Und natürlich kann und soll man den Mädchen und Jungen Süßes nicht verbieten. Allerdings empfehle ich den Eltern, auf Naschzeiten und anschließendes Zähneputzen zu achten."
Gerade Kleinkinder sind noch nicht in der Lage, selbst für die eigene Mundhygiene zu sorgen. Da ist es an den Eltern, das Putzen in die Hand zu nehmen. Und wie wichtig das ist, zeigt das Problem der Milchzahnkaries. Bereits die ersten Zähne können durch fehlende Zahnreinigung und Vernachlässigung des Kontrollbesuches beim Zahnarzt schwer geschädigt werden. Das wiederum hat Folgen für die nachwachsenden Zähne - und damit auf lange Sicht für die Mundgesundheit der Heranwachsenden.
"Deswegen ist es wichtig, dass die Eltern stets einen Blick auf die Zahnhygiene ihrer Kinder haben und darauf achten, dass zum Nikolaus und zu Weihnachten nicht nur Süßigkeiten, sondern auch ein bunter Obstteller oder gesunde Nüsse auf den Gabentisch kommen. In solch eine abwechslungsreiche Ernährung dürfen dann Spekulatius, gebrannte Mandeln oder Dominosteine mit einfließen, so dass einer genussvollen Weihnachtszeit für Kinder und Eltern nichts mehr im Wege steht", meint Bettina Suchan.
Hintergrund:
Ein Thema des jüngsten Fachkongresses der brandenburgischen Zahnärzte im November war die Nuckelflaschen- beziehungsweise Milchzahnkaries, an der immer häufiger bereits Kinder im Alter von zwei Jahren erkranken. Deshalb sollten spätestens im zweiten Lebensjahr Eltern mit ihrem Kind den Hauszahnarzt besuchen, um das Risiko einer Karies zu minimieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94
03046 Cottbus
Pressestelle:
Jana Zadow
Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48
Mobil: 0171 - 47137 08
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de
Datum: 03.12.2009 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142150
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Süße Versuchungen im Advent gefährden die Zähne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).