Nach zwei Evakuierungen unter Lebensgefahr kehrt in Juba wieder Normalität ein: SOS-Kinder im Südsudan sind in Sicherheit und können zur Schule gehen
Die Kinder und SOS-Familien wurden mit Kleidern, Medizin und weiteren lebenswichtigen Dingen ausgestattet und können wieder zur Schule gehen. Außerdem erhielten alle Kinder und Mitarbeiter psychologische Betreuung und wurden gegen Cholera geimpft. Eine Rückkehr ins SOS-Kinderdorf ist laut Fait nicht möglich: "Es ist schrecklich und sehr entmutigend, dass das Dorf geplündert und zerstört wurde. Leider können wir nicht dorthin zurück, denn die Sicherheitslage vor Ort lässt das nicht zu.?
Deshalb sucht SOS nach einem anderen Standort, um ein neues SOS-Kinderdorf zu errichten. Dazu könnte laut Fait auch Baumaterial des ehemaligen Dorfes verwendet werden, das erst Anfang 2015 eröffnet worden war. Seit September wird zudem im Rahmen der SOS-Nothilfe Trinkwasser an Familien in Juba verteilt und die Errichtung einer Kindertagesstätte ist geplant.
Die diesjährige Evakuierung war nicht die erste im Südsudan: Bereits im März 2014 hatten rund 140 Kinder und 30 Mitarbeiter aus dem SOS-Kinderdorf in Malakal fliehen müssen. Sie waren daraufhin in einer temporären Unterkunft in Jebel untergekommen und danach ins SOS-Kinderdorf in Juba gezogen, welches nun abermals angegriffen und zerstört wurde.
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/y5pxnd
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/nach-zwei-evakuierungen-unter-lebensgefahr-kehrt-in-juba-wieder-normalitaet-ein-sos-kinder-im-suedsudan-sind-in-sicherheit-und-koennen-zur-schule-gehen-94978Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine global agierende Organisation entstanden, die sich hauptsächlich aus privaten Spenden finanziert. Sie ist heute mit mehr als 560 Kinderdörfern und rund 1.900 weiteren SOS-Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 134 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen die SOS-Kinderdörfer etwa 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige.
SOS-Kinderdörfer weltweit
Louay Yassin
Ridlerstr. 55
80339 München
louay.yassin(at)sos-kd.org
089 17914 259
http://shortpr.com/y5pxnd
Datum: 08.11.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421608
Anzahl Zeichen: 3479
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louay Yassin
Stadt:
München
Telefon: 089 17914 259
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach zwei Evakuierungen unter Lebensgefahr kehrt in Juba wieder Normalität ein: SOS-Kinder im Südsudan sind in Sicherheit und können zur Schule gehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderdörfer weltweit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).