Neue Studie: "Human Stories: YouTube Gaming Viewers"
ID: 1421802
Der große Erfolg vieler Gaming-Kanäle zeigt deutlich: Es handelt sich längst um kein Nischenthema mehr. Gaming-Kanäle können sich über regelmäßige Zuschauer freuen. So geben 28 Prozent aller Online-Nutzer an, mindestens einmal im Monat Gaming-Videos zu schauen. Bei YouTube-Nutzern sind es sogar 41 Prozent.
Ob Jugendliche, die vor dem Kino noch auf ihre Kumpels warten, oder der Geschäftsmann während der Bahnfahrt: Nicht nur zuhause werden Gaming-Videos angesehen; auch unterwegs sind sie für immer mehr Menschen ein guter Zeitvertreib. So schauen zwei von drei YouTube Gaming Viewer YouTube-Videos (auch) auf dem Smartphone. Immerhin jeder Dritte schaut YouTube-Videos am liebsten auf dem Smartphone.
Darüber hinaus kam die Studie zu einem weiteren Schluss: YouTube Gaming Viewer kaufen nicht nur besonders viele Produkte aus den Bereichen Elektronik, Medien und Unterhaltung, sondern sie überzeugen auch andere bei der Produktwahl. Im Vergleich zum Online-Durchschnitt sind sie überdurchschnittlich häufig Meinungsführer, Early Adopter und Qualitäts-Shopper. So geben 35 Prozent der YouTube Gaming Viewer an, dass sie zu den ersten unter ihren Freunden und Kollegen gehören, die neue Produkte und Dienstleistungen ausprobieren.
Wo können Marken diese große, einflussreiche Zielgruppe erreichen? Auf YouTube! Ein Drittel (33 %) der YouTube Gaming Viewer schaut weniger TV als noch vor zwei Jahren ? dafür nutzt fast jeder Zweite (48 %) häufiger YouTube. Das gilt umso mehr, je jünger die Zielgruppe ist. So schauen bei den 18- bis 24-jährigen YouTube Gaming Viewer sogar 45 Prozent weniger fern und 53 Prozent häufiger YouTube als noch vor zwei Jahren.
Weitere spannende Fakten finden Sie in dieser Infografik.
Über die Studie:
Die von Ipsos Connect Deutschland im Auftrag von Google durchgeführte Studie ?Human Stories: YouTube Gaming Viewers? hatte die Zielsetzung zu untersuchen, welche Zielgruppe Gaming-Videos auf YouTube schaut, wie sie sich vom Online-Durchschnitt unterscheidet, und welche Rolle YouTube für die Zielgruppe, insbesondere für den Kaufprozess verschiedener Produktkategorien, spielt. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Stichprobe von n=5.023. Online-Nutzern in Deutschland im Alter zwischen 18 und 65 Jahren, die im Juli/August 2016 online befragt wurden. Dabei wurden diejenigen YouTube-Nutzer, die zumindest monatlich Gaming-Videos auf YouTube schauen, mit dem Durchschnitt der deutschen Internet-Nutzer verglichen. Des Weiteren wurden Käufern von Produkten aus den Branchen Elektronik, CPG, Medien und Unterhaltung sowie Mode spezifische Fragen zum Kaufprozess gestellt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2016 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421802
Anzahl Zeichen: 3580
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie: "Human Stories: YouTube Gaming Viewers""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Google Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).