40% der Schwangeren rauchen

40% der Schwangeren rauchen

ID: 1421911

Laut einer aktuellen Umfrage des Onlineportals babyclub.de rauchen 40% der Frauen auch während der Schwangerschaft, 10% trinken weiterhin Alkohol – mit negativen Folgen vor allem für die Gesundheit des Kindes. Vermutlich unterschätzen sie die gesundheitlichen Risiken: Die Aufklärung muss besser werden.



Schwangere rauchen und trinken AlkoholSchwangere rauchen und trinken Alkohol

(firmenpresse) - Babybauch, Zigaretten und Alkohol gehören nicht zusammen, die zahlreichen Gesundheitsgefahren sind mittlerweile bekannt. Dennoch drängt sich der Verdacht auf, dass vielen Schwangeren die Risiken nicht bewusst sind, da sie weiter rauchen und/oder Alkohol trinken. Dabei fällt auf, dass werdende Mütter eher bereit sind auf Alkohol zu verzichten als auf Zigaretten: 90% der 694 von babyclub.de befragten Frauen gaben an, während der Schwangerschaft konsequent auf Alkohol verzichtet zu haben, 16% davon bereits in der Kinderwunschzeit – aber 10% tranken weiterhin Alkohol.

Zigaretten konsumierten 40% der 869 Befragten trotz Schwangerschaft weiterhin, 34% haben aufgrund der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufgehört und 26% waren Nichtraucherinnen. Der allgemeine Rückgang der Raucherquote zeigt sich also auch hier, denn in 2009 waren es laut babyclub.de-Umfrage sogar noch 61%, die trotz Babybauch nicht auf das Rauchen verzichten wollten.

Diese Ergebnisse zeigen, dass mehr Aufklärung über die Risiken und bleibenden Schäden von Alkohol- und Tabakkonsum in der Schwangerschaft erfolgen muss. Eine repräsentative Untersuchung von TNF Infratest bestätigt dies: 44% der deutschen Bevölkerung weiß nicht, dass Alkoholkonsum in der Schwangerschaft zu bleibenden Schäden beim Kind führen kann.

Rauchen schadet der Gesundheit des Babys
Schwangere, die weiterrauchen, gefährden vor allem ihr Kind. Die Plazenta wird schlechter durchblutet, das Ungeborene erhält weniger Nährstoffe, wächst langsamer und hat ein niedrigeres Geburtsgewicht, was es anfälliger macht und wichtige Körperfunktionen wie die Lunge dauerhaft beeinträchtigen kann. Die giftigen Chemikalien im Zigarettenrauch fördern darüber hinaus Fehlbildungen an Händen, Füßen, dem Gaumen und sogar am Herzen. Bei Raucherinnen kommt es öfter zu Frühgeburten und Geburtskomplikationen. Raucherbabys scheinen zudem häufiger vom plötzlichen Kindstod betroffen zu sein. Ihr Krebsrisiko ist erhöht und sie neigen zu Verhaltensauffälligkeiten, Lernstörungen und ADHS.


Alkohol in der Schwangerschaft ist Gift für das Kind
Das Kind trinkt mit. Die Liste der möglichen Folgen für das Kind, die Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hervorrufen kann, ist lang und reicht von Behinderungen über spätere kognitiven Störungen mit Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Wachstumseinschränkungen, Gesichtsfehlbildungen und missgebildeten inneren Organen. In Deutschland kommen jährlich etwa 10.000 Babys mit alkoholbedingten Schädigungen (fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD)) auf die Welt. Davon zeigen über 2.000 das Vollbild des Fetalen Alkoholsyndroms (FAS), eine geistige und körperliche Behinderung, die gerade bei stärkerem Alkoholkonsum der Mutter entstehen kann. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

babyclub.de: Mit über 1 Million Besuchern pro Monat ist babyclub.de Deutschlands größtes ökologisch orientiertes Online-Familienmagazin für werdende und junge Eltern mit Themen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Baby‘s erstes Jahr.



Leseranfragen:

Info(at)babyclub.de



PresseKontakt / Agentur:

Dominika Jasinski
Redaktion babyclub.de
Goethestraße 115
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 0 71 71/9 25 29-0
E-Mail d.jasinski(at)ecombetz.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  MEDICA 2016: Die Gesundheit in der digitalen Hand halten Neue Luftreiniger vernichten Bakterien, Viren, Formaldehyd und sonstige Schadstoffe
Bereitgestellt von Benutzer: babyclubde
Datum: 08.11.2016 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421911
Anzahl Zeichen: 3084

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominika Jasinski
Stadt:

Schwäbisch Gmünd


Telefon: 07171 92529-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"40% der Schwangeren rauchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

babyclub.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die beliebtesten Vornamen 2020 ...

Mia, Emma und Sophie sowie Jonas, Leon und Luca sind die beliebtesten Vornamen des Jahres 2020. Sie wurden aus den über 17.000 Vornamen des babyclub.de Vornamen-Lexikons gewählt, über 308.000 Stimmen wurden dafür abgegeben. Die Top 3 Mädchen ...

Amazons Alexa integriert babyclub.de-Vornamenlexikon ...

Amazons Cloud-basierter Sprachdienst Alexa antwortet auf Fragen, spielt Musik ab, liest Nachrichten vor, stellt Wecker, ruft Termine ab, checkt die Sportergebnisse, steuert Licht und Lampen im Haus und vieles mehr. Auch Informationen über Vornamen k ...

E-Book für Schwangere: was darf ich essen? ...

Die Infos, Tipps und persönlichen Erfahrungsberichte sind perfekt für alle, die sofort und unkompliziert ausgewogen, lecker und gesünder essen möchten. Anhand ausführlicher Checklisten sowie dem Einkaufs- und Gastroratgeber erfahren Schwangere, ...

Alle Meldungen von babyclub.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z